Wie zitiere ich Fachzeitschriften?
Beim Zitieren von Artikeln aus Zeitschriften müssen daher der jeweilige Jahrgang und die Heftnummer angegeben werden….Die Quellenangabe der Zeitschrift beinhaltet:
- Autor des Artikels,
- Jahr,
- Titel des Artikels,
- Titel der Zeitschrift,
- Jahrgang und Nummer,
- Seitenbereich,
- ggf. URL oder DOI.
Wie zitiere ich aus einer Zeitschrift?
Die Zitierregel für einen Zeitschriften-Aufsatz lautet daher: Nachname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel, in: Zeitschriftentitel Jahrgang (Erscheinungsjahr), S. x–y.
Ist Jahrgang das gleiche wie Band?
3) Jahrgang bzw. Wenn angegeben, folgt stets Band- oder Jahrgangszahl der Zeitschrift. Danach sollte die Angabe der Heftnummer(n) erfolgen, falls solche vorhanden ist/sind. Die Heftnummer wird durch ein Komma von der Band/Jahrgangsangabe getrennt.
Ist Volume Der Jahrgang?
volume: Jahrgang der Zeitschrift, in der sich der Artikel befindet. issue: Nummer der Zeitschriftenausgabe, in der sich der Artikel befindet.
Was sind die Grundlagen für das Journal?
Auf dieser Basis erstellt die Buchhaltung dann das Journal, wobei folgende vier Bücher als Grundlage dienen: Kassenbuch: Im Kassenbuch werden alle Barverkäufe und generelle Kassenbewegungen chronologisch festgehalten. Tagebuch: Das Tagebuch ist kein eigenes Buch, sondern ein Synonym für das Wort „Journal“.
Was gibt es für die Quellenarbeit?
Balzert 2008). Hilfreich für die Quellenarbeit sind Exzerpte. Beim Exzerpieren fasst Du die Inhalte von Texten mit Deinen Worten zusammen. Du notierst wichtige Zitate mit ihren bibliographischen Daten und Deinen eigenen Anmerkungen. So kannst Du Dir das Material anschließend besser erschließen und einprägen.
Was sind die Bestandteile der Quellenangabe?
Die Bestandteile der Quellenangabe Beim Verweis im Text gibst du meist nur den Namen der Verfassenden und das Erscheinungsjahr der Quelle an. Die ausführliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis muss hingegen mehr Informationen enthalten.
Welche Quelle eignet sich für die Titelaufnahme?
Schauen Sie sich Ihre Quelle zunächst genau an. Nutzen Sie ein Literaturverwaltungsprogramm, dann wählen Sie für Ihren ersten Entwurf der Titelaufnahme denjenigen Dokumententyp aus, der spontan am besten passen könnte. Das könnte bei medizinischen Arbeiten beispielsweise häufig ein „Zeitschriftenaufsatz“ sein.