Wie zitiere ich mehrere Sätze?
Sollen mehrere Sätze/ein Sinnabschnitt mit einem Verweis markiert werden, wird das Fußnotenzeichen/der Kurzbeleg nach dem letzten Satzpunkt des zu verweisenden Abschnitts gesetzt. Ganzer Satz (Satzzeichen + Anführungszeichen + Fußnote/ Kurzbeleg): „Dies ist ein Zitat. “1 „Dies ist ein Zitat“ (Mustername 2014: 8.)
Wo kommt bei einer Aufzählungen die Fußnote?
Bei einer Aufzählung aus einer einzigen Quelle kann die Fußnotenziffer direkt nach dem Doppelpunkt vor der Aufzählung eingefügt werden. Üblicherweise wird nach dem Fußnotenzeichen keine schließende Klammer eingefügt.
Wann Vergleich beim Zitieren?
Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.
Wann direkte Zitate verwenden?
Wann verwende ich ein direktes Zitat? Direkte Zitate zeigen in deiner wissenschaftlichen Arbeit, dass du dich mit der Literatur auseinandergesetzt hast. Formulierungen übernehmen, die sich sinngemäß nicht anders beschreiben lassen.
Sollen mehrere Sätze/ein Sinnabschnitt mit einem Verweis markiert werden, wird das Fußnotenzeichen/der Kurzbeleg nach dem letzten Satzpunkt des zu verweisenden Abschnitts gesetzt. Ganzer Satz (Satzzeichen + Anführungszeichen + Fußnote/ Kurzbeleg): Dies ist ein Zitat. 1 Dies ist ein Zitat (Mustername 2014: 8.)
Was ist die Abkürzung für etc?
Der lateinische Ausdruck et cetera (Abkürzung etc.) wird zur Abkürzung einer Aufzählung verwendet und bedeutet wörtlich „und die übrigen [Dinge]“.
Was ist hrsg?
‚ steht für Herausgeber und Herausgeberinnen. Sie wird bei der Quellenangabe im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Namen derer, die das Werk herausgebracht haben, zu kennzeichnen.
Was ist das ggf?
Abkürzung · gegebenenfalls Hauptform · ggf. Abkürzung · u.U. Abkürzung · im gegebenen Moment geh.
Was ist ggfs für eine Abkürzung?
[1] ggf., auch ggb., ggbfs., ggfls., früher g. F. (gegebenen Falles)
Was bedeutet per?
Wortart: Präfix per- Wortbedeutung/Definition: 1) in Fremdwörtern aus dem Lateinischen: durch, hindurch, völlig, sehr. 2) in Fachwörtern aus dem Bereich der Chemie: Vorsilbe für eine chemische Verbindung, in der das Zentralatom in der höchsten oder einer sehr hohen Oxidationsstufe vorhanden ist.