Wie zitiere ich MLA?
Der MLA-Style arbeitet nicht mit Fußnoten, sondern es wird im Text zitiert (amerikanische Zitierweise). Regulär wird bei der Zitation im Fließtext bei der MLA keine Jahreszahl angegeben, sondern nur Autor und Seitenzahl (z.B. Müller und Schulze: 151).
Wie zitiere ich ein Zitat aus zweiter Hand?
Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle.
Was bedeutet MLA?
Die Modern Language Association (MLA) ist der wichtigste Berufsverband der USA für Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker.
Wie zitiert man nach APA?
Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text. Die Quellenangabe beinhaltet die Informationen Autor, Jahr und ggf. Seitenzahl. Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen mit Hilfe von Fußnoten angegeben.
Wie zitiere ich ein Patent?
Die Quellenangabe für ein Patent besteht aus fünf Elementen, nämlich:
- Name der Erfinder, an die das Patent zugeschrieben ist,
- dem Jahr, in dem das Patent erteilt wurde,
- der Patent Identifikationsnummer,
- dem Namen des Patentamts und.
- der URL, unter der die Patenteintragung aufgerufen wurde.
Wie zitiere ich richtig Fußnoten?
Wie wird in Fußnoten zitiert? Nach jedem Zitat, egal ob direkt oder indirekt, steht eine hochgestellte Ziffer die das Zitat einer Fußnote zuordnet. Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat.
Wie zitiere ich ein Zitat in einem Zitat?
Um ein Zitat im Zitat zu zitieren, benötigst du:
- doppelte Anführungszeichen für dein Zitat,
- einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat,
- eine Quellenangabe für beide Zitate im Text,
- eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.
Wie zitiert man aus dem Buch?
Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an:
- Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, Auflage, Erscheinungsort.
- Beispiel: Mustermann, Max (2020), Quellenangabe Buch, 1. Aufl., Berlin.
Wie zitiert man ein Buchkapitel APA?
Titel des Buchkapitels: Gib den Titel in Kursivschrift an. Herausgeber des Buchkapitels: Nachname und Initialen der Herausgeber, bei bis zu sieben Herausgebern mit einem ‚&‘ dazwischen, gefolgt von (Hrsg.). Titel des Buchs: Gib den Buchtitel in Kursivschrift an.
Wie sieht eine Patentnummer aus?
Eine Patentnummer (auch Publikationsnummer) ist ein vom Deutschen Patent- und Markenamt für jede eingereichte Anmeldung vergebener Code, bestehend aus einer Buchstaben- und Zahlenkombination. Ein Beispiel für eine Patentnummer ist DE 10 2006 011 652 A1. …
Was ist der MLA-Stil?
Der MLA-Stil wurde in der 60er Jahren von der Modern Language Association of America als Grundlage zum Zitieren für wissenschaftliches Arbeiten entwickelt. Seitdem passt er sich immer wieder der Zeit an. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Verbreitung elektronischer Inhalte gibt es daher auch neue Regelungen für Internetquellen im MLA-Stil.
Wie werden direkte Zitate gekennzeichnet?
Direkte Zitate werden mit Anführungszeichen („…“) gekennzeichnet. Nach MLA gibst du immer die Nachnamen der Autorenschaft sowie die Seitenzahl an. Der Verweis im Text kann unterschiedlich aussehen: Müller zufolge ist ein einheitlicher Zitierstil relevant (23).
Was ist die vollständige Quellenangabe nach MLA?
Die vollständige Quellenangabe nach MLA besteht aus 9 Elementen: Autor. „Titel der Quelle.“ Titel des Mediums, weitere Beitragende, Auflage, Jahrgang und Nummer, Verlag, Erscheinungsdatum, Seitenbereich, DOI oder URL. Nach diesem Format kannst du Quellenangaben für verschiedene Quellenarten erstellen (z. B. Bücher, Zeitschriften, Websites ).