Wie zitiere ich ubersetzte Bucher APA?

Wie zitiere ich übersetzte Bücher APA?

Bei Zitaten nach dem APA-Stil im Fließtext benutzt man den Nachnamen des Autors und das Datum der Publikation des Texts. Bei übersetzten Büchern gib zunächst das originale Publikationsdatum an, mache dann einen Schrägstrich und führe an, in welchem Jahr die Übersetzung erschienen ist.

Wie zitiere ich ein Buch mit mehreren Herausgebern?

Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al. “ für „et alii“ (und andere) verwiesen.

Wo steht der Verlag im Buch?

Erscheinungsort und Verlag Du findest den Verlag im Titel oder in dem Impressum des Buches. Meist ist dieser mit ,Verlag‘ oder ,Publishing‘ gekennzeichnet und demnach kaum zu übersehen.

Ist Verlag gleich Druckerei?

Das Ergebnis schicken unsere Hersteller dann zu einer Druckerei, die endlich ein fertiges Buch daraus macht. …

Wo finde ich den Herausgeber eines Buches?

Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg. im Singular und Plural, seltener Hg.) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition).

Welche Stile anwenden sie in ihrem Buch?

Welche Sie in Ihrem Buch anwenden, können Sie für sich selbst entscheiden. Das wichtigste ist, dass Sie den gewählten Stil im ganzen Buch beibehalten, d. h. die Quellenangabe immer auf die gleiche Weise erfolgt. Gegebenenfalls hat sich auch bereits auf Ihrem Fachgebiet eine bestimmte Zitierweise etabliert, auf die Sie zurückgreifen können.

Welche Angaben sind wichtig beim Zitieren eines Buches?

Auch der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr sind wichtig und gehören somit unbedingt dazu beim Zitieren eines Buches. Anders ist es mit Informationen zum akademischen Titel oder sonstige Angaben zum Verfasser. Der Zusatz berühmter Botaniker hat also in der Quellenangabe nichts zu suchen!

Wie wird die Autorin oder der Autor aufgeführt?

Die Autorin oder der Autor wird im Quellenverweis mit dem Nachnamen aufgeführt. Stammt die Quelle von mehreren AutorInnen, wird dies durch das Zeichen «&» oder «und» (bei zwei AutorInnen) oder durch den Hinweis «et al.» (lat. et alii, und andere,

Was sollte man beachten für das korrekte zitieren?

Innerhalb einer Arbeit soll immer das gleiche System verwendet werden! Zu beachten ist zudem, dass es trotz vieler Regeln für das korrekte Zitieren immer «Graubereiche» gibt, bei denen es nicht immer klar ist, wie nun vorgegangen werden muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben