Wie zitiert man aus einem Handbuch?
Lexikon- und Handbuchartikel. Werden Lexika, Handbücher, Kongressakten usw. als ganze Werke angegeben, wird entweder der Titel des Werkes o d e r (wie bei Sammelwerken) der Herausgeber vorangestellt: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg.
Wie zitiert man richtig Kommentare?
Kommentare werden häufig mit einer Kurzbezeichnung (hier: MüKo-StGB) zitiert. Sie nennen zuerst den kommentierten Paragraphen (hier: § 242 StGB) und dann die Randnummer (hier: Rn. 2), unter der Sie eine bestimmte Information gefunden haben.
Wie zitiert man eine Definition?
Bei einem direkten Zitat muss der Satz wörtlich übernommen werden. Dabei werden selbst Rechtschreibfehler übernommen. Bei einem wörtlichen Zitat in steht der Satz immer in Anführungszeichen. Dieses Vorgehen eignet sich bei deiner Bachelorarbeit perfekt für Beispiele oder Definitionen.
Wie zitiere ich eine Festschrift?
Eine Festschrift ist meist eine Aufsatzsammlung, die einem Wissenschaftler anlässlich eines runden Geburtstages von seinen Schülern und Kollegen gewidmet wird. Die Zitierregel für einen in der Festschrift veröffentlichten Aufsatz lautet: Name, Vorname: Titel. Untertitel, in: Titel.
Wie zitiere ich aus einem Lehrbuch?
Wie zitiert man ein Lehrbuch?
- Autoren oder Autorinnen des Lehrbuchs: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem ‚&‘ dazwischen.
- Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
- Titel des Lehrbuchs: Der Titel des Lehrbuchs wird in Kursivschrift angegeben.
Wie zitiert man richtig Hausarbeit Jura?
Zitierweise im Text In juristischen Arbeiten werden wörtliche Zitate vermieden. In der Regel wird sinngemäß und in indirekter Rede formuliert. Das Zitat erfolgt in der Regel nicht durch einen Literaturhinweis im Text, sondern durch eine Fußnote, die die Quelle der Textstelle angibt.
Wie zitiert man Rechtsprechung richtig?
a) Urteile und Beschlüsse des BVerwG werden stets mit dem Datum der Entscheidung und dem Aktenzeichen zitiert. Dies gilt auch dann, wenn die Entscheidung in BVerwGE abgedruckt ist. Die Bezeichnung „BVerwG“ ist dem Zitat voranzustellen. Sie entfällt als Bestandteil des Aktenzeichens.
Wie zitiert man loseblattsammlungen?
Loseblattwerke haben keine Auflage. Statt der Jahreszahl werden sie mit ihrem Stand zitiert. Der Zusatz „Loseblattsammlung“ oder eine sprechende Abkürzung wird angegeben, nicht jedoch die Jahreszahl. Die Zahl der Ergänzungslieferung kann angegeben werden.
Was ist alles Zitierwürdig?
Alle Ausführungen, Behauptungen und Gedanken anderer Personen, die du für deine Arbeit auswählst und aus der Literatur übernimmst, musst du zitieren. Wenn Dozierende in deiner Arbeit auf Aussagen stoßen, die nicht als Zitat gekennzeichnet worden sind, gilt dies als Plagiat.
Wie zitiert man NJW?
Die genaue Fundstelle des Zitats ist anzugeben. Zuerst ist die erste Seite des Urteils oder Aufsatzes anzugeben, dann die konkrete Fundstelle unter Angabe von Seite oder Rand- nummer, etc. Gerichtsentscheidungen: BGH NJW 2008, 2342, 2343.
Wie zitiert man Brox Walker?
‐ Lehrbücher werden in Fußnoten nach Randnummern (zum Teil zusätzlich nach Ka‐ piteln, wenn die Nummerierung bei jedem Kapitel neu beginnt), wenn es keine Rand‐ nummern gibt, nach Seiten zitiert (also z.B. „Brox/Walker Rn. 222“).