Wie zitiert man mehrere Absätze?
Wenn du Inhalte aus mehreren Paragraphen hintereinander wiedergeben willst, kannst du das in deinem Text oder in einer Fußnote mit doppelten Paragraphenzeichen deutlich machen: In §§ 312, 313, 314 BGB…. oder in §§ 312-314 BGB…
Wie zitiere ich Abschnitte?
Sollen mehrere Sätze/ein Sinnabschnitt mit einem Verweis markiert werden, wird das Fußnotenzeichen/der Kurzbeleg nach dem letzten Satzpunkt des zu verweisenden Abschnitts gesetzt. Ganzer Satz (Satzzeichen + Anführungszeichen + Fußnote/ Kurzbeleg): „Dies ist ein Zitat. “1 „Dies ist ein Zitat“ (Mustername 2014: 8.)
Kann sich eine Fußnote auf mehrere Absätze beziehen?
Beim indirekten Zitieren bezieht sich eine Fußnote am Ende des Satzes auf den gesamten Satz, innerhalb des Satzes auf den vorhergehenden Satzteil, bei einem zusammenhängenden Gedankengang kann sich eine Fußnote auch auf einen gesamten oder mehrere Absätze beziehen.
Was ist Absatz und Satz im Gesetz?
Nummerierung in Rechtsquellen Die Absätze eines Paragraphen (oder eines Artikels) werden üblicherweise ebenfalls nummeriert. Die Absatznummern werden in (runde) Klammern gesetzt. Die Sätze sind durch die Satzform und insbesondere den Punkt am Ende eines jeden Satzes abzählbar.
Wie gibt man zwei Quellen in einer Fußnote an?
Bei mehreren Quellenangaben zu einer Aussage wird nur eine Fußnote gemacht. Mit anderen Worten: Es können mehrere Quellen in einer Fußnote genannt werden (durch Semikolon voneinander getrennt).
Wie viel kann ich zitieren?
2 – Zulässige Länge des Zitats. Schlechte Nachricht vorweg – eine feste Grenze gibt es nicht. Es darf nur soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich zitiert werden. Das bedeutet, man darf nur soviel zitieren, wie es für den oben beschriebenen Zitatzweck notwendig ist.
Was ist der Unterschied zwischen zitieren und Paraphrasen?
Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen dem Zitieren und dem Paraphrasieren einer Quelle. Bei Paraphrasen ist es nach den APA-Richtlinien nicht zwingend notwendig die Seitenzahl zu nennen, kann deiner Leserschaft jedoch helfen, die Herkunft der Quelle ausfindig zu machen. Verweis im Text nach APA-Richtlinien:
Wie gibst du einen direkten Zitat wieder?
Bei direkten Zitaten wird der Text Wort für Wort übernommen, bei Paraphrasen gibst du ihn in deinen eigenen Worten wieder. Beispiel: Direktes und indirektes Zitat nach APA Direktes Zitat: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23). Paraphrase: Wie Müller (2020) betonte, ist die Konsistenz der Zitierweise relevant.
Was ist der Verweis im Text für Zitate und Paraphrasen?
Verweise im Text bei Zitaten und Paraphrasen Der Verweis im Text für indirekte Zitate bzw. Paraphrasen bei APA besteht aus den Informationen Autor und Jahr. Bei direkten Zitaten gibst du zudem die genaue Seitenzahl des Zitats an.
Was ist der Unterschied zwischen zitieren und paraphrasieren einer Quelle?
Jedoch gibt es einen Unterschied zwischen dem Zitieren einer Quelle und dem Paraphrasieren einer Quelle. Beim Verweis im Text gibst du immer den Autor und das Erscheinungsjahr der Quelle an. Bei einem Zitat gibst du außerdem immer die Seitenzahl des jeweiligen Zitats an.