Wie zitiert man ohne Jahr?
Sollte das Datum der Veröffentlichung bzw. der letzten Aktualisierung der Quelle nicht auf der zitierten Internet-Seite angezeigt werden, wird diese Angabe nicht weggelassen sondern durch den Hinweis “o. J.” (d. h. ohne Jahr) ersetzt.
Wie zitiere ich eine Internetseite apa?
Laut APA-Richtlinien werden Internetquellen mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert. Bei Artikeln und Seiten aus dem Internet musst du immer die jeweilige URL angeben. Nur so kann deine Leserschaft deine verwendete Quelle selbst aufrufen.
Wo finde ich den Autor einer Website?
Häufig gibt es – etwa bei Internetauftritten von Unternehmen – keinen dezidierten Autor, dann fungiert der Urheber der Seite (in diesem Fall das Unternehmen) als Herausgeber, also: Firma AG (Hg.), Titel usw.
Wie zitieren Wenn keine Seitenzahl?
Es gibt Quellen, die keine Seitenzahlen haben, zum Beispiel Broschüren (wobei diese kaum zitierfähig sein dürften). In solchen Fällen schreiben Sie „o. S. “ (ohne Seite).
Wie gebe ich die Quellen richtig an?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.
Ist die Redaktion der Autor?
Das ist gar keine schlechte Beschreibung für das, was ein Redakteur mit Texten tut, wenn er sie redigiert. Ein Redakteur schreibt auch selbst Texte. Vor allem aber beschäftigt er sich damit, Themen, Texte, Bilder und anderes Material zu sammeln und zu sichten, zu ordnen und auszuwählen.
Wie finde ich das Erscheinungsjahr einer Internetseite?
Oftmals findet sich eine Angabe des Veröffentlichungsdatums direkt über, unter oder neben dem Text des Beitrags. Dies ist besonders bei den meisten Blogs der Fall. Falls sich das Datum für eine bestimmte Seite nicht direkt auf der Seite selbst herausfinden lässt, kann auch Google befragt werden.
Was sollte ich beim Internetquellen zitieren beachten?
Beim Zitieren von Internetquellen sollte immer das Abrufdatum genannt werden, da Internetseiten sich schnell ändern können. Verwende nur zitierfähige wissenschaftliche Internetquellen in deiner Abschlussarbeit. Grundsätzliche Bestandteile beim Internetquellen zitieren sind: Autor, Titel, Domain, URL, Abruf- und Veröffentlichungsdatum.
Wie unterscheidet sich die Onlineausgabe von Zeitschriften zitieren?
Onlineausgaben von Zeitschriften zu zitieren unterscheidet sich nicht maßgeblich von der Art und Weise wie du den Artikel zitieren würdest, wenn du den Artikel in der Printausgabe zitieren würdest. Nutzt du die Onlineplattform als Quelle gibst du anstelle der Ausgabe/Heft die URL an unter der der Artikel zu finden ist.
Wie nutzt du die deutschen Zitate in deinem Text?
Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein.
Wie benutze ich die Quelle ohne Datum?
Benutze ‚ o. D. ‘ (Abkürzung für ‚ ohne Datum ‘ ). Beschreibe die Quelle in eckigen Klammern. Kombiniere die genannten Lösungen. Kombiniere die genannten Lösungen. Kombiniere die genannten Lösungen.