Wieso hat man so viel Zahnstein?
Zahnstein sind feste Auflagerungen auf dem Zahn, die man weder durch Spülen noch durch das Zähneputzen entfernen kann. Zahnstein entsteht durch die Einlagerung von Mineralien aus dem Speichel in die Plaque und kann zu Parodontitis führen. Wo keine Plaque ist, kann auch kein Zahnstein entstehen.
Was macht Zahnstein mit den Zähnen?
Auf der rauen Oberfläche des Zahnsteins finden Bakterien aber ideale Wachstumsbedingungen. Das kann eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) begünstigen, aus der sich eine Entzündung des Zahnhalteapparats, eine Parodontitis, entwickeln kann. Auch das Risiko für Karies ist dann erhöht.
Welche Lebensmittel verursachen Zahnstein?
Denn die im Mundraum befindlichen Bakterien verarbeiten Kohlenhydrate aus kohlenhydratreichen und stärkehaltigen Lebensmitteln, die Sie zu sich nehmen. Der Stoffwechsel der Bakterien erzeugt dann die schädlichen Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und neben Karies dann auch weitere Zahnbelag-Ablagerungen begünstigen.
Was tun bei zu viel Zahnstein?
Zahnpasta mit Fluorid unterstützt die Reparatur von angegriffenem Zahnschmelz. Sie sollten regelmäßig Zahnseide und entsprechende Bürstchen zur gründlichen Reinigung der Zahnzwischenräume verwenden, da dort die Zahnbürste nicht hinkommt. Zusätzlich unterstützt eine Mundspülung die Mundgesundheit.
Wie kann man selbst Zahnstein entfernen?
Zahnstein selbst oder vom Profi entfernen lassen? Leider gibt es keinen Königsweg, um Zahnstein loszuwerden. Gründliches Zähneputzen hilft dabei, ihm vorzubeugen. Die meisten Mittel, um Zahnstein selbst zu entfernen, sind allerdings entweder schwierig anzuwenden oder beschädigen unter Umständen den gesunden Zahn.
Wie sehe ich Zahnstein?
Wie man Zahnstein erkennen kann Wie genau die Färbung ausfällt, hängt von den Inhaltsstoffen der aufgenommenen Nahrungs- und Genussmittel ab. So kann Zahnfleischbluten zu rötlichen Verfärbungen führen, die Farbe kann sich jedoch auch ins Gelbliche-bräunliche bis hin zu schwarz verändern.
Wie kriegt man Kalk von den Zähnen weg?
Hausmittel gegen Zahnstein
- Backpulver: Die enthaltenen Kristalle in Backpulver und Natron haben einen Schmirgeleffekt und tragen den Belag ab.
- Teebaumöl: Spülen Sie mit einer Lösung von 1-2 Tropfen auf ein Glas handwarmes Wasser Ihre Zähne gründlich durch.
Kann sich Zahnstein von alleine lösen?
Bei den meisten bildet sich Zahnstein nach einer Weile von selbst. Zahnstein selber zu entfernen ist allerdings nicht immer unriskant.
Wie kann man zahnsteinbildung verhindern?
Mit einer guten Mundhygiene können Sie der (erneuten) Bildung von Zahnstein vorbeugen: Putzen Sie sich mindestens zweimal täglich gründlich die Zähne, entweder mit einer guten Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste sowie einer fluoridierten Zahnpasta.