Wieso helfen Wälder Überflutungen zu verhindern?
Durch die Beschattung taut Schnee im Wald langsamer ab. So kommt das Schmelzwasser später in den Bächen an. Darüber hinaus verhindert der Wald Erosionsprozesse und vermindert damit die Gefahr, dass abgeschwemmte Feststoffe die Wildbäche verklausen und es zu Überschwemmungen kommt.
Was ist eine Erosion im Wald?
Erosion ist der Prozess, bei dem loses Gestein und Boden von fließendem Wasser, Wind, Sonne, Eis oder durch anthropogene Einflüsse abgetragen wird. Das Abtragen von Erdreich durch Wind und Eis wird als flächenhafte Erosion bezeichnet.
Welche Böden helfen Hochwasser zu verhindern?
Aus- gangspunkt für einen nachhaltigen und vorsorgenden Hochwasserschutz ist unter anderem die Erhaltung, Rege- nerierung und Nutzung des natürlichen Wasserspeichers Boden.
Wie kann die Erhaltung von Wäldern vor Lawinen schützen?
Dichter, hochstämmiger Wald bietet den besten Schutz vor Lawinen. Er verhindert Lawinenanrisse und große Triebschneeansammlungen. Ein alter Baum bringt die Schneedecke durcheinander, indem er den Neuschnee zuerst mit der Krone auffängt, bevor dieser später auf den Boden fällt und die Schneedecke bildet.
Welche Schutzfunktion erfüllt der Wald?
Der Wald erfüllt außerdem eine Vielzahl von Funktionen, die dem Schutz von Mensch und Umwelt dienen:
- Er reguliert den Wasserhaushalt und sichert unsere Trinkwasserversorgung,
- schützt vor Geröll- und Schneelawinen sowie vor Erosion,
- wirkt ausgleichend auf unser Klima und reinigt die Luft,
Welche Faktoren erhöhen das Risiko von Überschwemmungen?
Es ergeben sich zwei weitere Faktoren, die das Risiko von Überschwemmungen erhöhen. Zum einen steigen die Meeresspiegel. Zum anderen erhöht sich die Wassermenge im Wasserkreislauf. Auswirkungen sind sowohl in Binnenregionen, als auch am Meer feststellbar.
Wie sind die Wälder des Atlantiks überschwemmt?
Die Wälder des Mündungsgebietes werden ebenfalls überschwemmt, aber – unter dem Einfluß der Gezeiten – in täglichem statt in jahreszeitlichem Wechsel. Wo durch Vermischung mit dem Wasser des Atlantik der Salzgehalt relativ hoch ist, finden sich Mangroven.
Was würde eine Überschwemmung anrichten?
Wären sie unbewohnt und unbewirtschaftet, würde eine Überschwemmung wesentlich weniger Schaden anrichten. Die Besiedelung gewässernaher Bereiche ist somit ein Risikofaktor für die dort lebenden Menschen.
Was ist die Verbreitung der Überschwemmungswälder?
Die Verbreitung der Flora der Überschwemmungswälder hängt eng mit der Geschichte der Flüsse zusammen. Vor der Hebung der Anden floß der Amazonas westwärts und ergoß sich – wahrscheinlich im Golf von Guayaquil im heutigen Ecuador – in den Pazifik.