Wieso ist SafeSearch aktiviert?

Wieso ist SafeSearch aktiviert?

Wenn SafeSearch aktiviert ist: SafeSearch ist zwar nicht zu 100 % treffsicher, aber die meisten anstößigen Inhalte werden damit bei allen Suchanfragen nach Bildern, Videos und Websites herausgefiltert. Wenn SafeSearch deaktiviert ist: Sie sehen die relevantesten Ergebnisse zu Ihrer Suche.

Was heist SafeSearch?

SafeSearch ist eine Filtertechnik, die Webseiten mit sexuellem Inhalt, der nach US-amerikanischem Recht nicht jugendfrei ist, aus den Ergebnissen von Suchmaschinen ausschließt. Sie wurde erstmals vom US-amerikanischen Unternehmen Google angewandt.

Wie kann ich Google SafeSearch aktivieren?

Sie haben zwei Möglichkeiten, Google SafeSearch zu aktivieren: Generell für alle Suchanfragen: Auf dieser Google-Seite finden Sie Ihre Sucheinstellungen. Ganz oben befindet sich der Punkt „SafeSearch“-Filter. Setzen Sie dort das Häkchen bei „SafeSearch aktivieren“ und klicken Sie ganz unten auf der Seite auf „Speichern“.

Wie kann ich die Sperre von SafeSearch sperren?

Um die Sperre zu aktivieren, muss ein Lehrer oder Administrator die SafeSearch-Einstellung auf jedem Computer und in jedem Browser und Browserprofil ändern. Rufen Sie dazu die Sucheinstellungen auf. Klicken Sie unter „SafeSearch-Filter“ auf SafeSearch für Änderungen sperren. Klicken Sie auf SafeSearch für Änderungen sperren.

Wie öffnet sich der SafeSearch-Filter?

Ganz oben befindet sich der Punkt „SafeSearch“-Filter. Setzen Sie dort das Häkchen bei „SafeSearch aktivieren“ und klicken Sie ganz unten auf der Seite auf „Speichern“.

Wie wird die SafeSearch-IP-Adresse angewendet?

Dabei wird die virtuelle SafeSearch-IP-Adresse auf alle Google-Domains angewendet, die Sie in die Konfiguration aufnehmen. Diese Einstellung kann nicht auf Browserebene deaktiviert werden. Um SafeSearch in Ihrem Netzwerk zu erzwingen, müssen Sie Ihre DNS-Konfiguration aktualisieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben