Wieso kann Glas nicht brennen?
Erkläre, warum Glas nicht brennt. Verbrennungen sind Reaktionen mit Sauerstoff. Kohlenwasserstoffe verbrennen z.B. zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Einige Stoffe sind nun aber schon oxidiert, sie sind also schon Produkt einer Verbrennung und können nicht weiter verbrannt werden. Zu diesen Verbindungen gehört auch Glas.
Warum brennen nicht alle Stoffe?
Beispiele. Sauerstoff-gesättigte Verbindungen wie Distickstoffpentoxid können höchstens noch Sauerstoff abgeben, aber keinen mehr aufnehmen. Daher sind sie nicht brennbar. Methan reagiert mit dem Luftsauerstoff unter Licht- und Wärmefreisetzung zu Kohlendioxid und Wasser und ist somit brennbar.
Können Gebäude aus Stein brennen?
Brände entstehen häufig durch elektrische Defekte. Auch Fehlverhalten anderer oder Brandstiftungen kann man nicht vorhersehen. 5. „Gebäude aus Stein brennen nicht.
Kann man Stein verbrennen?
Genau genommen können alle Stoffe „verbrennen“ – sogar Steine –, wenn man ihnen fortwährend genügend hohe Hitze zuführt.
Was ist das gleiche für Steine und Gase?
Das gleiche gilte nicht nur für Steine, sondern z.B. auch für gase wie Kohlendioxid. Es entsteht durch Verbrennung von Kohle, kann selbst aber eben nicht noch einmal verbrannt werden. Es gibt einige Sonderfälle von Mineralien und Stoffen, die brennen können.
Warum brennen Holzstücke besser als Baumstamm?
Je besser die Ausgangsstoffe durchmischt sind, desto schneller und erfolgreicher verläuft die Verbrennung (Oxidation). So brennen zum Beispiel Holzspäne besser als ein Baumstamm. Die unterschiedliche Größe der Holzstücke zeigt, dass auch der Zerteilungsgrad von Stoffen eine wichtige Rolle beim Entzünden eines Feuers spielt.
Wie entzünden sich brennbare Stoffe?
„Brennbare Stoffe“ entzünden sich erst, nachdem sie mit einer Wärmequelle (Hitzestahlung, Gasfeurzeug) so hoch erhitzt werden, bis diese Stoffe brennbare Gase freisetzen (so z. B. bei Papier, Holz, Kohle). Beim Verbrennen dieser Gase wird dann so viel Wärmeenergie (Hitzestrahlung) freigesetzt, daß aus diesem Stoff weitere brennbare Gase entstehen.
Was sind steinigartige Stoffe?
Es gibt zudem steinigartige Stoffe wie Calciumcarbonat (z.B. als Marmor), die durch Hitzeeinwirkung zerfallen (hier in CaO und CO2). Dies ist kein Oxidationsprozess, also keine Verbrennung, aber immerhin eine Folge von Hitze und Feuer.