Wieso Kreislaufwirtschaft?
🌱 Kreislaufwirtschaft bedeutet Ressourcen schonen Wasser, Metalle, Bäume und mehr. Durch eine ökologische Kreislaufwirtschaft und den damit verlängerten Lebensyzyklus gebrauchter Elektronik und Materialien können wir maßgeblich zum Schutz dieser Ressourcen beitragen.
Was versteht man unter Linearwirtschaft?
linear. Das absolute Gegenteil einer optimalen Kreislaufwirtschaft ist übrigens eine Linearwirtschaft, auch „Wegwerfwirtschaft“ genannt. Hier werden Güter, nachdem sie in Gebrauch waren, auf der Mülldeponie entsorgt oder verbrannt. Eine Rückgewinnung von Ressourcen findet so gut wie nicht statt.
Was bedeutet Sekundärrohstoffe?
Primärrohstoffe sind abgesehen von ihrer Gewinnung unbearbeitete Rohstoffe, beispielsweise Frischholzfasern für die Papierherstellung, die aus gefällten Bäumen gewonnen wurden. Sekundärrohstoffe hingegen werden durch Recycling gewonnen, etwa Holzfasern aus Altpapier.
Was ist Circular?
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) hält die Lösungsansätze bereit. In einer zirkulären Welt sind Materialien Teil eines Kreislaufs und Energie kommt aus erneuerbaren Quellen.
Warum ist nur eine Kreislaufwirtschaft nachhaltig?
Die nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion sowie des Konsums, bei dem bestehende Produkte und Substanzen so lange wie möglich recycelt, aufgearbeitet und wiederverwendet werden. So wird der Lebenszyklus der Erzeugnisse verlängert.
Was ist ein Primärstoff?
Primärrohstoff; Werk-, Hilfs- oder Betriebsstoff, der nicht aus stofflichen Rückständen, sondern aus natürlichen Ressourcen oder Vorprodukten gewonnen wird.
Wie nachhaltig ist Recycling?
Die Abfallvermeidung und Abfallverwertung sind dabei wesentliche Maßnahmen zum Erreichen von Nachhaltigkeit, da hierdurch Stoffströme eingespart und Energieressourcen geschont werden können. Als Faustregel kann festgehalten werden: Je höher der Vermeidungseffekt, desto nachhaltiger ist die Maßnahme.
Was ist Ressourcenschonung?
Die Ressourcenschonung ist ein zentrales Thema, das ressortübergreifend sowohl die Politik als auch Wirtschaft und Gesellschaft betrifft. Ressourcenschonung auf einen Blick erklärt: Ressourcenschonung meint den schonenden und effizienten Einsatz bzw. Umgang mit natürlichen, endlichen Ressourcen.