Wieso Laengenkontraktion?

Wieso Längenkontraktion?

Die im Ruhesystem gemessene Länge eines Körpers wird auch als Eigenlänge bezeichnet. Der Effekt, dass die Länge eines Körpers, der sich relativ zum Beobachter bewegt, in Bewegungsrichtung verkürzt erscheint, wird als Längenkontraktion bezeichnet.

Was besagt die Längenkontraktion?

Längenkontraktion bedeutet: In seinem Ruhesystem hat ein Körper seine größte Länge, die Eigenlänge. In einem dazu bewegten System ist die Länge um den Faktor 1/k=√1−v2/c2 (Kehrwert des LORENTZ-Faktors) geringer. Das ist zugleich die Länge eines gegebenen Körpers im System S‘.

Was besagt der Lorentzfaktor?

Der dimensionslose Lorentzfaktor (Gamma) beschreibt in der speziellen Relativitätstheorie die Zeitdilatation sowie den Kehrwert der Längenkontraktion bei der Koordinatentransformation zwischen relativ zueinander bewegten Inertialsystemen. Der Lorentzfaktor ist definiert als: γ = 1 1 − ( v c ) 2.

Warum leben Myonen länger?

Nun ist ein wichtiges Ergebnis der Speziellen Relativitätstheorie, dass die Zeit tE, die der Beobachter auf der Erde für einen Vorgang im Bezugssystem des Myons misst, länger ist als die Zeit tM, die ein Beobachter im System des Myons für den gleichen Vorgang misst.

Was versteht man unter Geschwindigkeitsaddition?

In der klassischen Physik gilt: Die Geschwindigkeit eines Objektes aus Sicht des System S ist die Summe seiner Geschwindigkeit relativ zu einem anderen System S‘ und der Geschwindigkeit dieses Systems S‘ aus Sicht von S.

Wie lange leben Myonen?

Die Myonen bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von v=0,9998⋅c in Richtung Erdoberfläche, zerfallen aber nach kurzer Zeit in ein Myon-Neutrino, ein Anti-Elektronneutrino und ein Elektron. Für ein im Labor ruhendes Myon misst man eine mittlere Lebensdauer von ca. τ=2,2μs.

Warum erreichen Myonen die Erde?

Beim Eindringen der aus dem All kommenden Strahlung (primäre Höhenstrahlung) entstehen durch Wechselwirkung mit der Erdatmosphäre eine Reihe von Teilchen (sekundäre Höhenstrahlung). Eine Gruppe der sekundären Höhenstrahlung sind die instabilen Myonen.

Können sich Geschwindigkeiten addieren?

Addition von Geschwindigkeiten in der klassischen Physik Das ist Überlichtgeschwindigkeit und damit eine resultierende Geschwindigkeit, die physikalisch nicht möglich ist. Offensichtlich muss für große Geschwindigkeiten ein anderes Gesetz gelten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben