Wieso regnet es in den Tropen?
Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.
Wie viel Regen fällt im Regenwald pro Jahr?
Daher der Name Regenwald: Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt mindestens 1.500 Millimeter (1,5 Meter) pro Quadratmeter und kann bis zu 10.000 Millimeter (10 Meter) gehen.
Wann ist die Regenzeit in den Tropen?
Die Regenzeit ist im Sommer (Juni–September), da im Sommer die Niederschlagsmaxima erreicht werden, während im Winter (November–Februar) kein bzw. kaum Niederschlag fällt (Trockenzeit).
Warum regnet es in den Tropen so viel?
Weil es in den Tropen so heiß ist, verdunsten die Regenwälder sehr viel Wasser. Dadurch steigt sehr viel feuchte Luft nach oben und kühlt wieder ab. Es entstehen Regenwolken, aus denen es jeden Tag heftig regnet! Dieser Vorgang wird auch „kleiner Wasser- kreislauf“ genannt.
Warum regnet es in den Subtropen nicht?
In den trockenen Subtropen nahe dem Äquator regnet es kaum. Wegen der großen Trockenheit wächst hier außer extrem angepassten Pflanzen wie Kakteen fast nichts. In dieser Zone finden sich große Wüsten wie die Sahara in Nordafrika, die Atacama im Norden Chiles oder die Namib an der Westküste Afrikas.
Wie viel regnet es im Regenwald?
Der Regenwald hat seinen Namen tatsächlich deswegen erhalten, weil es dort sehr viel regnet. Über das Jahr gerechnet, fallen im Regenwald durchschnittlich 2.000 Liter Regen pro Quadratmeter.
Warum fällt im tropischen Regenwald so viel Regen?
Was ist die Regenzeit?
Die Regenzeit ist ein Zeitraum im Jahresverlauf mit überdurchschnittlicher Niederschlagsmenge. Sie wird zwischen den Wendekreisen durch Zenitalregen verursacht.
Was sind die Temperaturen in den tropischen Tropen?
Klima in den immerfeuchten Tropen Im tropischen Regenwald gleicht ein Tag fast dem anderen. Das ganze Jahr über herrscht eine Durchschnittstemperatur von ungefähr 25 bis 27°C. Es gibt also keine Unterschiede zwischen den einzelnen Monaten und Jahreszeiten wie bei uns in Deutschland.
Wie wird das Klima in den Tropen eingeteilt?
Anhand der Regenmengen wird das Jahr in den Tropen in Trocken- und Regenzeiten eingeteilt. Sonne, Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Tropische Regenwälder können also nur dort entstehen, wo die folgenden klimatischen Voraussetzungen gegeben sind:
Was ist das Klima im tropischen Regenwald?
Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird. Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.
Wie ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern?
Insbesondere dort, wo feuchte Passatwinde das ganze Jahr über aus der immergleichen Richtung wehen, fällt auch der Steigungsregen stets auf der gleichen Bergseite, und an den Bergkämmen ergeben sich sehr ausgeprägte Wetterscheiden. Generell ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern nur sehr geringfügig.