Wieso sind ACE-Hemmer Nephroprotektiv?

Wieso sind ACE-Hemmer Nephroprotektiv?

Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systemes (ACE-Hemmer und Angiotensin- Rezeptor-Antagonisten) besitzen über ihren blutdrucksenkenden Effekt hinaus noch eine spezifische „nephroprotektive“ Wirkung; d. h. im Vergleich zu alternativen Antihypertensiva führt ihr Einsatz zu einer noch ausgeprägteren Reduktion der …

Was an ACE Inhibitor?

ACE-Hemmer blockieren die Aktivität des Angiotensin Converting Enzyme kompetitiv. Folglich entsteht weniger Angiotensin II aus Angiotensin I, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System wird in seiner Endstrecke ausgehebelt. Das ACE ist gleichzeitig auch für den Abbau des Bradykinins verantwortlich.

Ist ein ACE-Hemmer ein Blutverdünner?

ACE-Hemmer (kurz für Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer) sind gefäßerweiternde, damit den Gefäßwiderstand senkende, und die Freisetzung der blutdrucksteigernden Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin hemmende Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (arterielle Hypertonie) und der …

Welche Wirkung hat ein ACE-Hemmer?

ACE-Hemmer sind Medikamente, die vor allem bei Bluthochdruck und chronischer Herzinsuffizienz zum Einsatz kommen. Sie senken den Blutdruck, verzögern das Voranschreiten der Herzschwäche und lindern begleitende Beschwerden wie Atemnot und Leistungsminderung.

Welche Angiotensin Rezeptor Blocker gibt es?

Typische Vertreter dieser Wirkstoffklasse sind:

  • Losartan.
  • Valsartan.
  • Candesartan (Prodrug: Candesartancilexetil)
  • Irbesartan.
  • Eprosartan.
  • Telmisartan.
  • Olmesartan.
  • Azilsartan (Prodrug: Azilsartanmedoxomil)

Was war die Entwicklung der ACE-Hemmer?

Der Grundstein für die Entwicklung der ACE-Hemmer wurde 1956 mit der Aufklärung der Funktion des Angiotensin Converting Enzyme (ACE) durch Leonard T. Skeggs Jr. gelegt. Die Bedeutung dieses Enzyms für die Blutdruckregulation wurde anfangs noch unterschätzt. 14 Jahre nach der Entdeckung des…

Was sind Nebenwirkungen der ACE-Hemmer?

Zu den Nebenwirkungen der ACE-Hemmer zählen: trockener ACE-Hemmer-Husten Exantheme und Angioödem Geschmacksstörungen Nierenfunktionsstörungen starker Blutdruckabfall (dosisabhängig) Hypoaldosteronismus, da durch den ACE-Hemmer der Angiotensin-II- Spiegel gesenkt wird, der ein Haupttrigger für die Sekretion von Aldosteron ist.

Was ist der Wirkungsmechanismus der ACE-Hemmer?

Der Wirkungsmechanismus der ACE-Hemmer beruht auf einer Hemmung des Angiotensin-I-umsetzenden Enzyms ACE.

Was ist der molekulare Wirkmechanismus der ACE-Hemmer?

Auch der molekulare Wirkmechanismus der ACE-Hemmer konnte aufgeklärt werden. Er beruht auf der Ähnlichkeit der ACE-Hemmer zu einem Peptidkettenende des Angiotensin I. Dadurch werden ACE-Hemmer vom Angiotensin Converting Enzyme fälschlich für das physiologische Substrat Angiotensin I gehalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben