Wieso spricht Rawls von der Gerechtigkeit als Fairness?
Gerechtigkeit versteht Rawls vor allem als Fairness. Alle Grundgüter – Freiheit, Chancen, Einkommen, Vermögen, die sozialen Grundlagen der Selbstachtung – sind gemäß Rawls gleichmäßig zu verteilen, soweit nicht eine ungleiche Verteilung auch für schlechter Gestellte einen Vorteil bedeutet.
Ist Fairness eine Eigenschaft?
Allgemein. Fairness bedeutet anständiges Verhalten sowie eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber anderen Menschen. Regeln der Fairness setzen auf einen Konsens und gleiche Bedingungen für die beteiligten Menschen.
Was ist Fairness in der Gesellschaft?
In der Gesellschaft sind dies bestimmte Normen und Werten (Handlungsnormen, Rechtsnormen), nach denen wir in der Regel handeln. Fairness kommt aus dem englischen „fair“ (anständig, ordentlich) und drückt eine nicht gesetzlich geregelte Vorstellung von Gerechtigkeit aus.
Warum spricht man von Fairness als von Gerechtigkeit?
Im unternehmerischen Kontext spricht man wohl eher von Fairness als wie von Gerechtigkeit. Da wir Menschen durch unsere Herkunft, Bildung, Religion, Kultur und Erfahrungen geprägt sind, sind unsere persönlichen Vorstellungen von Gerechtigkeit und Fairness von höchst individueller Natur.
Was ist die Frage nach der Fairness?
Die Frage nach dem Ursprung der Fairness treibt die Fachwelt schon lange um. Jetzt haben US-Forscher herausgefunden: Der menschliche Gerechtigkeitssinn hat eine lange evolutionäre Geschichte. Ist das fair? Ein junges Kapuzineräffchen schielt auf das Leckerli des Alpha-Männchens
Was ist das Gefühl für Gerechtigkeit?
Entscheidend sei der Wille eines Individuums, etwas abzugeben, um nützliche Langzeit-Bindungen zu schaffen und zu stabilisieren. „Das Gefühl für Gerechtigkeit ist die Basis für eine ganze Reihe von Systemen in der menschlichen Gesellschaft – angefangen bei der Lohndiskriminierung bis zu internationaler Politik“, so Brosnan.