Wieso Stewardessen Krankheit?
Die perioale Dermatitis wird auch „Stewardessen-Krankheit“ genannt, weil Flugbegleiterinnen aufgrund ihrer Arbeit in der Kabine häufig unter trockener Haut leiden und durch die Duty-Free-Shops häufiger in Kontakt mit Kosmetika kommen. Die Gefahr, seine Haut mit übermäßiger Pflege zu reizen, ist hier also groß.
Was hilft gegen die Stewardessenkrankheit?
Bei der Behandlung von perioraler Dermatitis können Hausmittel helfen, und zwar feuchte Kompressen mit Schwarztee: Die Gerbstoffe im Schwarztee wirken zusammenziehend udn austrocknend auf die überpflegte Haut. Die kühle Feuchtigkeit der Kompresse lindert Juckreiz und Spannungsgefühl.
Wie lange dauert eine periorale Dermatitis?
Die Haut verliert immer mehr an Feuchtigkeit, da sie die Flüssigkeit nicht mehr richtig einlagern kann. Bei der perioralen Dermatitis kommt es deshalb zur Bildung von Knötchen und Bläschen im Gesicht, die mit einer ausreichenden Behandlung meist innerhalb vier bis sechs Wochen wieder ohne Narbenbildung ausheilt.
Warum bekommt man periorale Dermatitis?
Die genauen Ursachen der perioralen Dermatitis sind nicht bekannt. Bei einigen Patientinnen/Patienten führt der übermäßige Einsatz von Kosmetikprodukten („überpflegte Haut“) zum Beschwerdebild. Zu häufiges Auftragen von z.B. ungeeigneten Feuchtigkeitscremen kann die natürliche Barrierefunktion der Haut stören.
Welche Creme bei Stewardessenkrankheit?
Therapiebegleitend ist bei perioraler Dermatitis eine sehr behutsame Reinigung mit einem leichten Schaum und besänftigende Spezialpflege mit einer besonders milden Creme möglich. Dazu eignet sich unsere PROBALANCE Pflegeserie mit Süßholzwurzel und Aloe vera.
Wie schnell wirkt Skid bei perioraler Dermatitis?
Nach ca. 6-8 Wochen, in manchen Fällen dauert es etwas länger, nach Absetzen von sämtlichen Kosmetika (Nulltherapie) ist definitiv Besserung in Sicht.
Wie schnell heilt periorale Dermatitis ab?
Wie lange eine periorale Dermatitis dauert ist sehr individuell. Je nach Schweregrad und Behandlung unterscheidet sich die Dauer der Krankheit. Ohne Behandlung kann sich diese jedoch über mehrere Monate ziehen. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung, heilt die Haut normalerweise in wenigen Wochen wieder ab.