Wieso wird mein PC so laut?
Wenn der PC zu laut ist, kommen dafür verschiedene Ursachen infrage. Häufig verursachen Lüfter, Gehäuse sowie optische Laufwerke und Festplatte das nervende Brummen. Manchmal ist jedoch auch ein Defekt für das Rattern oder Brummen verantwortlich, welcher die Lautstärke des Rechners über Gebühr erhöht.
Wie oft sollte man den Lüfter reinigen?
Sparen Sie sich die Kosten mit einer simplen Lüfter Reinigung. Sie ist in den meisten Fällen eine einfache und schnelle Angelegenheit und erhöht bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer des Notebooks erheblich! Ideal ist es den Lüfter alle 6 Monate zu säubern.
Wie lange dauert eine Laptop-Kühlung?
Bei den anderen Größen ist der Laptop breiter als das Pad, soll aber stabil bleiben. Die Laptop-Kühlung arbeitet mit vier leistungsstarken Lüftern mit bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute. Die Kühlung ist laut Hersteller in der Lage, einen Laptop in weniger als einer Minute auf eine angebrachte Temperatur herunterzukühlen.
Ist ein Laptop-Kühler sinnvoll?
Ein Laptop-Kühler stellt sich in dem einen oder anderen Notebook-Lüfter Test daher vor allem für jene Nutzer als sinnvoll heraus, die solch leistungsintensive Anwendungen nutzen. Er dient dann der Notebook-Kühlung, wofür das Gerät lediglich auf das Pad gestellt werden muss. Die meisten Laptop-Kühler arbeiten mit Ventilatoren, die das Gerät kühlen.
Wie Kühlt man einen Laptop auf?
Der Laptop wird auf das Notebook-Cooler-Pad gestellt und es kühlt dann, entweder passiv durch das Material oder aktiv durch eingebaute Lüfter, den Laptop. Die Cooling-Pads für Laptops können oft gekippt werden und erlauben durch diese Schräglage ein sehr angenehmes Arbeiten.
Welche Geräuschentwicklung haben Laptop-Kühler?
Falls Sie ein besonders geräuschempfindlicher Mensch sind, sollten Sie insbesondere auf die Angaben zur Geräuschentwicklung achten: Die Laptop-Kühler aus unserem Vergleich variieren hier zwischen knapp 10 und beinahe 40 dB, die meisten allerdings kommen auf etwa 20 bis 25 dB.