Wieso wurde das Telefon erfunden?
Alexander Graham Bell
Antonio MeucciAmos DolbearJohn PeirceCharles A. Cheever
Telefon/Erfinder
Warum hat Alexander Graham Bell das Telefon erfunden?
Er versuchte sie sichtbar zu machen, um auch Gehörlosen eine optische Sprachkontrolle zu ermöglichen. Zwar scheiterten diese Versuche, doch hatte Bell damit die Voraussetzungen für die Konstruktion eines funktionierenden Telefons geschaffen.
Wie funktionierte das mit den ersten Telefonen?
Mit den ersten Telefonen konnte man noch keine Nummer wählen. Statt dessen gab es eine Kurbel, wie man es auf dem Bild sieht. Damit machte man ein wenig Strom, mit dem man die „Vermittlung“ im nächsten Postamt anrufen konnte. Man sagte dem „Fräulein vom Amt” dann die Nummer, mit der man verbunden werden wollte.
Wie könnt ihr die Telefon-Symbole einfügen?
Da es für die Telefon-Symbole keine festgelegten Tastenkombinationen gibt, ist es am einfachsten, wenn ihr die Symbole einfach aus der obenstehenden Tabelle herauskopiert und in das jeweilige Textfeld einfügt. Alternativ könnt ihr die Symbole natürlich auch über die Zeichentabelle oder das Sonderzeichen-Verzeichnis eures Office-Programms einfügen.
Was empfiehlt es sich beim Telefonieren zu nennen?
Wenn Sie beim Telefonieren Ihrem Gesprächspartner schwierige Fremdwörter oder Eigennamen nennen müssen, empfiehlt es sich, das Telefonalphabet zu nutzen. Dabei buchstabieren Sie im Grunde genommen den Begriff, nennen dabei aber nicht die einzelnen Buchstaben, sondern jeder Buchstabe wird durch ein bestimmtes Wort mit gleichem Anfangsbuchstaben
Wie kann man mit einem Telefon sprechen?
Mit einem Telefon kann man mit jemandem sprechen, der weit entfernt ist. Früher nannte man es deshalb auch „Fernsprecher“. Ein Telefon besteht aus einem Mikrofon, in das man hineinspricht, und einem kleinen Lautsprecher, mit dem man den anderen hören kann.