Wird das Einkommen der Mutter beim Kindesunterhalt berücksichtigt?
Zieht man vom Einkommen der Mutter die 200,- Euro Betreuungskosten ab, dann bleibt ihr ein Nettoeinkommen von 3.600,- Euro. Dieses Einkommen ist also dreimal so hoch wie das Einkommen des Vaters. Deshalb muss die Mutter allein für den Kindesunterhalt aufkommen.
Was wird bei der Berechnung des Kindesunterhaltes alles berücksichtigt?
Im Unterhaltsrecht werden alle Enkünfte berücksichtigt. Also Lohn und Gehalt, Renten, Vermögen und Steuerrückerstattungen. Auf den Unterhalt wird auch Nebeneinkommen angerechnet.
Wird beim Kindesunterhalt das Einkommen der neuen Ehefrau?
Ja, der Vater muss den vollen Kindesunterhalt zahlen. Denn der neue Ehegatte ist gegenüber den Kindern seiner Frau aus erster Ehe nicht unterhaltspflichtig. Der neue Ehemann und sein Einkommen haben also auf die Unterhaltshöhe keinen Einfluss. Damit liegt ihr Einkommen unter dem Selbstbehalt von 1.080,- Euro.
Wird mein Gehalt bei Kindesunterhalt von meinem Mann mit angerechnet?
Zählt das Einkommen des neuen (Ehe-)Partners des Unterhaltspflichtigen bei der Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens mit? Nein! Für die Unterhaltspflicht kommt es nur darauf an, wieviel der Unterhaltspflichtige verdient.
Wird der Partner beim Unterhalt mit angerechnet?
Nein! Für die Unterhaltspflicht kommt es nur darauf an, wieviel der Unterhaltspflichtige verdient. Sein neuer Partner kann soviel verdienen wie er/sie will, der Verdienst wird nicht mitgerechnet. Der unterhaltspflichtige Vater kann daher z.B. eine reiche Frau heiraten, ohne dass sich dadurch der Kindesunterhalt erhöht.
Wann muss der Partner Unterhalt zahlen?
Betreut ein Lebenspartner ein gemeinsames Kind, bestehen für die Dauer von drei Jahren nach der Geburt des Kindes Unterhaltspflichten (§ 1570 BGB). Unterhaltspflichten bestehen dann, wenn der geschiedene Lebenspartner altersbedingt nicht mehr arbeiten kann (§ 1571 BGB).
Ist der Stiefvater zum Unterhalt verpflichtet?
Nein. Als Stiefmutter oder Stiefvater müssen Sie rechtlich nicht für den Unterhalt Ihres Stiefkindes aufkommen. Der andere Elternteil zahlt keinen Unterhalt, obwohl er zahlen müsste. Der Stiefelternteil und der erziehende leibliche Elternteil sind verheiratet.
Ist der Stiefvater ein Elternteil?
Adoption durch den Stiefvater Der Stiefvater erhält somit die gleichen Rechte und Pflichten wie ein leibliches Elternteil. Der Stiefvater kann das Kind erst adoptieren, wenn die neuen Partner verheiratet sind oder sich in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft befinden.
Ist ein Stiefkind unterhaltsberechtigt?
Als Stiefelternteil steht Ihnen ein kleines Sorgerecht für Ihr Stiefkind zu. Ein Stiefkind gehört nicht zu dem Personenkreis, der Sie als Vermieter zur Eigenbedarfskündigung berechtigt.
Wann bin ich nicht unterhaltspflichtig?
Unterschreitet der Pflichtige mit den Unterhaltszahlungen seinen Selbstbehalt, so ist er nicht leistungsfähig und damit muss er keine Alimente zahlen. Dies muss allerdings auch bewiesen werden. Können die Unterhaltszahlungen nicht getätigt werden, so bekommen die Unterhaltsberechtigten keinen Unterhalt.