Wird ein Feuermal größer?
Feuermale sind immer gutartig und werden nicht grösser, sondern wachsen lediglich mit dem Körperwachstum mit.
Kann sich ein Feuermal verändern?
Ein Feuermal verändert sich kontinuierlich im Laufe des Lebens: Farbe und Größe variieren in der Intensität und Tiefe. Grund dafür ist das Wachstum und die hormonelle Reife des Betroffenen. Die Hautveränderung tritt bereits im Säuglingsalter auf.
Kann man ein Feuermal bekommen?
Fast die Hälfte aller Neugeborenen haben von Geburt an einen roten scharf umgrenzten Hautfleck von unregelmäßiger Gestalt auf der Stirn, im Nacken, an den Augenlidern oder an der Nasenwurzel. Dabei handelt es sich um ein so genanntes Feuermal (Naevus flammeus), das im Volksmund auch „Storchenbiss“ genannt wird.
Ist ein Feuermal gefährlich?
Feuermale, als Naevus flammeus bezeichnet, sind medizinisch ungefährlich. Doch gerade wenn sie an Kopf oder Armen auftreten, empfinden viele Betroffene sie als störend.
Wie selten sind Feuermale?
Feuermale zählen zu den seltenen Fehlbildungen der Haut und zeigen sich bei ca. zwei von 100 Neugeborenen, wobei Mädchen etwas häufiger betroffen sind. Sie sind nicht schmerzhaft und vergrößern sich nicht. Feuermale dehnen sich lediglich mit dem Körperwachstum aus . . .
Warum bekomme ich so viele blutschwämmchen?
Blutschwämmchen entstehen, wenn sich Blutgefäße neu bilden und dabei wuchern. Ihre genaue Ursache ist nicht bekannt; wahrscheinlich spielen genetische und erbliche Faktoren eine Rolle. Im Rahmen des Alterungsprozesses kommt es vermehrt zu senilen Hämangiomen, daher auch der Name.
Wird ein Feuermal vererbt?
Wieso ein Naevus flammeus entsteht, ist nach wie vor unbekannt. Tritt dieser als einzelnes Phänomen ohne weitere Fehlbildungen auf, ist er nicht auf Vererbung zurückzuführen. Ein solches Feuermal gilt als eine „Laune der Natur“.
Was kann ein Feuermal?
Feuermale erscheinen als dunkelrote Flecken auf der Hautoberfläche, die durch erweiterte Blutgefäße entstehen. Das Feuermal besteht meist von Geburt an und ist aus medizinischer Sicht harmlos. Durch Gewalteinwirkung können Feuermale aufplatzen und stark bluten.
Wie bekommt man Feuermale weg?
Wie kann man Feuermale therapieren? Feuermale können mit verschiedenen Lasern behandelt werden, u. a. einem Farbstofflaser, einem KTP-Laser, einem Alexandrit-Laser oder einem Nd:YAG-Laser. Als Goldstandard zur Therapie von Feuermalen gilt jedoch zurzeit die Behandlung mit dem gepulsten Farbstofflaser.
Wie selten ist ein Feuermal?
Was bedeutet ein Feuermal?
Ein Feuermal (Naevus flammeus) ist eine gutartige, meist angeborene oder frühkindlich auftretende Fehlbildung der feinen Blutgefäße der Haut (Kapillaren), die sich als hell- bis blauroter Fleck zeigen. Feuermale zählen zu den seltenen Fehlbildungen der Haut und zeigen sich bei ca.