Wird es die Sonne irgendwann nicht mehr geben?

Wird es die Sonne irgendwann nicht mehr geben?

Seit etwa 4,5 Milliarden Jahren scheint die Sonne, und sie wird das noch mindestens weitere rund fünf Milliarden Jahre tun. Insgesamt hat die Sonne für zehn bis 13 Milliarden Jahre Brennstoff, schätzen die Wissenschaftler. Wenn dieser zur Neige geht, wird die Sonne jedoch nicht mal eben so abkühlen.

Welche Wärmestrahlen sendet die Sonne auf das Wasser?

Wenn die Sonne scheint sendet sie ihre Wärmestrahlen auf das Meer, Flüsse und Land. Durch die Energie verdunstet das Wasser. Am größten ist die Verdunstung über Gewässer (wie Meer, See oder Fluß). Wenn Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht müssen etwa 540 Kalorien pro Gramm Wasser zugeführt werden.

Wie ist das mit dem Sonnenlicht gestreut?

Das Sonnenlicht, das vom Objekt gestreut wird, wird an der Grenze zwischen Wasser und Luft gebrochen. Das gilt natürlich auch für die Strahlen, die unser Auge treffen. Unser Gehirn ist es aber gewohnt, dass Licht immer in geraden Strahlen verläuft und ohne Brechung unsere Augen erreicht und verlängert den Strahl einfach in gerader Linie.

Was passiert bei der Verdunstung von Wasser?

Wenn das flüssige Wasser weniger wird, ohne dass es kocht, spricht man von Verdunstung. Das kennst du sicherlich von Regenpfützen. Nach einem Schauer bleiben auf der Straße Wasserpfützen zurück. Nach einiger Zeit werden diese aber kleiner und verschwinden schließlich vollkommen: Das ist die Verdunstung. Was passiert bei der Verdunstung von Wasser?

Wie dringt der Strahl in das Wasser ein?

Er dringt in das Wasser ein, ändert aber dabei seine Richtung. Das nennt man Brechung des Lichts. Beim Übergang von Luft zu Wasser ist der Winkel \\beta β zwischen gebrochenem Strahl und Lot kleiner als der Winkel zwischen dem einfallenden Strahl und Lot; Der Strahl wird zum Lot hin gebrochen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben