Wird gut angenommen Synonym?
(gut) angenommen werden – Synonyme bei OpenThesaurus. akzeptiert werden · (gut) angenommen werden · Anklang finden (bei) · auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag, Idee) (fig.)
Wie angenommen Synonym?
angenommen – Synonyme bei OpenThesaurus. (einmal) angenommen · gesetzt den Fall · nehmen wir an, dass · unter der Annahme, dass · (einmal) unterstellt (dass) · vorausgesetzt, dass · gegeben sei (dass) (fachspr., Jargon) · (es) sei (fachspr., Jargon) · unter der Prämisse (dass / eines, einer) (fachspr.)
Wie vermutet Bedeutung?
1) trans. etwas für glaubhaft oder wahrscheinlich halten. Synonyme: 1) annehmen, assumieren, glauben, konjizieren, meinen, präsumieren, supponieren.
Was vermuten lässt Synonym?
aller Voraussicht nach · höchstwahrscheinlich · (es gibt) keine andere Erklärung · naheliegen · plausibel erscheinen. im Raum stehen · (etwas) ist Thema · (von etwas) war die Rede · …
Wie zu vermuten?
vermutlich (Hauptform) · als wahrscheinlich gelten(d) · angenommen werden (es) · anzunehmen sein · davon ausgehen (können) dass · dürfte (+ Infinitiv Perfekt) · mutmaßlich · vielleicht · wahrscheinlich · werden + Partizip 2 (= Futur 2) · wie man sagt · wohl · es heißt (dass) (geh.) · zu vermuten stehen (es) (geh.)
Wie gedacht Synonym?
Synonyme für gedacht
- Bedeutung: gedacht. gedacht vermeintlich abstrakt gesetzt den Fall.
- Bedeutung: vorgestellt. gedacht vorgestellt theoretisch scheinbar begrifflich gedanklich.
- Bedeutung: erfunden.
- Bedeutung: vermeintlich.
- Bedeutung: begrifflich.
- Bedeutung: abstrakt.
- Bedeutung: hypothetisch.
- Bedeutung: imaginär.
Ist übernehmen ein Verb?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (übernimmt – übernahm – hat übernommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übernehmen und unter übernehmen im Duden.
Kann Konjunktiv?
Die Formen der Konjugation von können im Konjunktiv I sind: ich könne, du könnest, er könne, wir können, ihr könnet, sie können . An die Basis könn werden die Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en angehängt. Die Bildung der Formen entspricht den grammatischen Regeln zur Konjugation der Verben im Konjunktiv I.
Was ist die Grundform von Sie sind?
Präsens
ich | bin |
---|---|
du | bist |
er/sie/es | ist |
wir | sind |
ihr | seid |