Wird in Berchtesgaden noch Salz abgebaut?
In Berchtesgaden wird das Salz im sogenannten „nassen Abbau“ gewonnen. Am Prinzip des nassen Abbaus hat sich bis heute nichts geändert. Die Sole wird in sogenannten Bohrspülwerken gewonnen.
Wie lange dauert eine Führung im Salzbergwerk?
1 Stunde
Wie lange dauert eine Führung? Die Führung dauert circa 1 Stunde. Das An- und Auskleiden dauert zusätzlich rund 30 Minuten. Bitte finden Sie sich daher am Besuchstag 15 Minuten vor Ihrer gebuchten Führungszeit vor Ort im Salzbergwerk ein.
Wie hoch sind in der Regel die Gänge und Stollen im Salzbergwerk?
Abmessungen des Stollens Die Stollen hatten dort nur eine Höhe von 0,8 Metern und eine Breite von 0,5 Metern. Die Höhe lag früher bei bedeutenden Stollen zwischen 1,5 und 2,5 Metern. Die Breite lag bei einspurigen Stollen zwischen 0,9 und 2,2 Metern.
Wie lange gibt es Salz?
In riesigen Mengen lagert Salz in den Bergen überall auf der Erde. Vor mehr als 3000 Jahren schon gewannen es die Kelten von dort. Dass das Salz manchmal einige Kilometer unter der Erdoberfläche liegt, ist das Ergebnis eines Milliarden Jahre langen Prozesses.
Was kostet der Eintritt im Salzbergwerk Berchtesgaden?
Leider können Rollstuhlfahrer im Moment nicht an der Führung teilnehmen. Wir bitten um Verständnis.
46,50 Euro | Familienkarte* (2 Erw. und ein Kind) |
---|---|
6,50 Euro | jedes weitere eigene Kind |
Eintritt frei | für Kinder von 0 – 3 Jahren (Die Kinder können ohne Tickets an der Führung teilnehmen!) |
Wie entsteht ein Salzbergwerk?
In Norddeutschland werden Salzstöcke angebohrt und ausgelaugt. Wenn die Sole nicht, wie beispielsweise im Burglesum einfach in Oberflächengewässer abgelassen wird, wird das Salz in Salinen gewonnen. Die so im Salz entstandenen großen Hohlräume können etwa als Gas- oder Erdöllager oder für Abfalllagerung genutzt werden.
Wie gewinnt man Salz aus den Bergen?
Mit Hilfe von Pumpen wird die Sole aus dem Inneren des Berges nach oben befördert und über lange Rohre in die Saline geleitet. Saline nennt man die Anlage, in der Sole zu Speisesalz verarbeitet wird. Das geht so: Die Sole wird in großen geschlossenen Behältern zum Kochen gebracht.