Wird in der Bibel Weihnachten gefeiert?
Christlicher Glauben: Der Ursprung von Weihnachten in der Bibel. Denn an Weihnachten wird die Geburt von Jesus Christus gefeiert, den die Christen als Messias und den Sohn Gottes ansehen. Die Geschichte zur Geburt Jesu findet sich zwei Mal in der Bibel: Einmal im Lukas-Evangelium und einmal im Matthäus-Evangelium.
Was sagt man am 24. Dezember?
Christi Geburt – dann wünscht man frohe Weihnachten Nach alter Tradition wünschen sich die Menschen jedoch nicht am 24. Dezember eines jeden Jahres frohe Weihnachten, sondern in der Tat erst am ersten bzw. zweiten Weihnachtsfeiertag.
Ist die biblische Weihnachtsgeschichte genauer als in der Bibel?
Betrachtet man die biblische Geschichte etwas genauer, ist die eingangs getätigte Aussage – das es nur EINE wahre Weihnachtsgeschichte gibt – eigentlich nicht ganz korrekt. Denn in der Bibel gibt es neben dem Textabschnitt Lukas 2,1-20 (Lukasevangelium) auch den Textabschnitt Matthäus 1,1-25 (Matthäusevangelium).
Wie kam es zu dem Fest Weihnachten?
In der Bibel finden wir eine Geschichte, wie es zu dem Fest Weihnachten kam. „Es begab sich aber zu der Zeit, als ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt gesch tzet werde“ Lk 2,(1-14)15-20. Mit diesem Satz beginnt die Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium in der Bibel – im Neuen Testament.
Was feiern wir an Weihnachten eigentlich?
Der Heilige Abend ist bei uns zum Hauptfest für die Familie geworden. Aber: Was feiern wir an Weihnachten eigentlich? An Weihnachten feiert die christliche Gemeinde die Geburt von Jesus Christus! Dabei ist Weihnachten gar nicht das älteste und wichtigste Fest der Christenheit.
Warum ist Weihnachten das Fest der Liebe?
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Mit Weihnachten verbinden wir Geschenke, einen Weihnachtsbaum, Weihnachtsgedichte und gutes Essen. Doch viele dieser Bräuche sind viel jünger als der Ursprung von Weihnachten. In der Bibel finden wir eine Geschichte, wie es zu dem Fest Weihnachten kam.