Wird in Vietnam Geburtstag gefeiert?
Geburtstag: Dem Geburtstag kommt in Vietnam traditionell keine große Bedeutung zu. Die jüngere Generation feiert ihn zwar, doch das ist erst in den letzten Jahrzehnten duch äußere Einflüsse nach Vietnam gekommen. Gerade in der älteren Generationen kennen viele Menschen ihren Geburtstag überhaupt nicht.
Was bringt Glück in Vietnam?
Der vietnamesische Aberglaube bezieht sich ebenso auf Zahlen. In Vietnam strebt man ebenso nach besonders vielen Glückszahlen auf Nummernschildern oder in Telefonnummern. Dies soll Glück bringen!
Wie begrüssen sich Vietnamesen?
Das Grundlegende Hallo. Sage „xin chào“ als allgemeinen Gruß. Wenn du nur eine vietnamesische Begrüßung lernst, wäre „xin chào“ wahrscheinlich die beste Wahl. Das Wort „chào“ bedeutet „Hallo“ auf Deutsch, aber du würdest es selten alleine verwenden.
Wird in Vietnam Ostern gefeiert?
Heute haben sich mittlerweile weitere westliche Traditionen in Vietnam manifestiert: Weder der Valentinstag, noch Ostern oder Weihnachten sind den Vietnamesen unbekannt.
Welche Feste feiert man in Vietnam?
- Tet-Fest Nguyen Dan. Das größte und wichtigste Fest in Vietnam ist das Tet-Fest.
- Mondfest. Das zweitgrößte Fest in Vietnam ist das Mondfest.
- Hue Festival.
- Chua Houng – Parfumpagoden-Fest.
- Fest des Hung-König-Tempels.
- Lim-Fest.
- Mittsommerfest – Tet Doan Ngo.
- Laternenfest.
Wie feiert man Ostern in Vietnam?
Am Karfreitag singen und beten die Gemeindemitglieder in der Kirche, so begleiten sie mit Klageliedern den Tod Jesu. Dann tragen sie eine Jesusfigur in einem Glassarg um die Kirche und legen ihn in eine Höhle aus Pappmaché. Der Sarg bleibt bei den Füßen geöffnet und die Gemeindemitglieder küssen Jesus die Füße.
Wie feiert man das Tet Fest?
Tân Niên. Der erste Tag des mehrtägigen Neujahrsfestes wird in der Familie verbracht, die Straßen in großen Städten sind meist menschenleer. Kinder haben neue Kleider angezogen und entbieten den Älteren den Neujahrsgruß. Dann erhalten sie einen dekorierten roten Umschlag mit Geld.