Wird Leasing bilanziert?
Die Leasingraten sind beim Leasinggeber Erträge, beim Leasingnehmer laufende Aufwendungen. Liegt ein Operating-Leasing vor, so ist der Vermögenswert nicht beim Leasingneh- mer, sondern beim Leasinggeber zu bilanzieren (lAS 17.49 ff.).
Wann wurde IFRS 16 eingeführt?
Der IASB hat am 13. Januar 2016 den neuen Standard IFRS 16 Leases veröffentlicht.
Warum IFRS?
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) geben internationale Standards bzw. Vorschriften für die Rechnungslegung erwerbswirtschaftlicher Unternehmen an. Sie wurden vom International Accounting Standards Board (IASB) mit dem Ziel der allgemeinen, weltweiten Harmonisierung der Rechnungslegung erlassen.
Wie entscheiden sich Privatpersonen für Leasing?
Auch Privatpersonen entscheiden sich immer häufiger für Leasing, obwohl sie keine Steuervorteile nutzen können. Restwert-, Kilometerleasing, Andienungsrecht – ADAC Juristen erklären die Unterschiede Die Clubjuristen des ADAC erklären, wie Leasing funktioniert und stellen die verschiedenen Leasingmodelle dar.
Was ist ein Leasing?
Leasing ist ein Vertrag über die Überlassung eines Gegenstands für einen bestimmten Zeitraum gegen eine bestimmte Zahlungsverpflichtung. Damit ein Vertrag als Leasing gilt und das Anlagegut steuerlich dem Leasinggeber zugerechnet werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Wie ist der Leasingnehmer für das Auto verantwortlich?
Der Leasingnehmer ist für das Auto verantwortlich. Er muss in der Regel für die fristgemäße Wartung sorgen, Reparaturen auf eigene Kosten durchführen, Steuern bezahlen und die notwendigen Versicherungen abschließen. All-Inclusive Verträge enthalten diese Kosten, dafür ist aber die Rate höher.
Ist tatsächlich ein Leasingvertrag zustande gekommen?
Kommt tatsächlich ein Leasingvertrag zustande, bei dem der Leasingnehmer die Aktivierung vornimmt, liegt ein Ausnahmefall vor. In der Regel sind Leasingverträge so gestaltet, dass die steuerliche Zurechnung beim Leasinggeber erfolgt. Lediglich beim Spezial Leasing erfolgt die steuerliche Zurechnung beim Leasingnehmer.