Wird man auch durch die Glasscheibe Braun?
Eine Windschutzscheibe lässt bspw. keine UV Strahlen passieren; die UVA Strahlen der Sonne können sich aber durchaus einen Weg durch Fensterglas bahnen. Dieser spezielle Wirkungsbereich der UV Strahlung erzeugt in aller Regel keinen Sonnenbrand – also wird sich kein Sonnenbrand durch das Fenster bilden.
Kann man im Auto braun werden?
Das Glas der Seitenfenster jedoch lässt einen Großteil der UV-A-Strahlen durch. Beim Autofahren können also durchaus die Arme braun werden – allerdings nicht so schnell wie im Freien. Und die Bräune hält nur kurze Zeit an, weil die UV-B-Strahlen herausgefiltert werden.
Bis wann kann man sich sonnen?
Meiden Sie die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr. Zu dieser Zeit ist die UV-Belastung am höchsten. Gehen Sie deshalb lieber vormittags oder nachmittags ins Freie und halten Sie bei warmen Temperaturen immer ausreichend Getränke bereit.
Kann man den Teil der UV-Strahlung durch Glas ausfallen lassen?
Je nach Verwendungszweck kann der Mensch den Teil der UV-Strahlung durch Glas auch bewusst stark ausfallen lassen: In einem Solarium ist eine hohe UV-Durchlässigkeit zum Beispiel gewollt, kann der Haut allerdings erheblichen Schaden zufügen.
Wie groß ist die Durchlässigkeit von UV-Licht?
Daher absorbiert es UV-Licht bzw. -strahlen sehr gut und filtert sie in einem Wellenlängenbereich unter 300 nm, kann aber von manchen Herstellern so produziert werden, dass es zusätzlich auch den Bereich 300-400 nm „schluckt“. Es gibt aber auch spezielle durchlässige Varianten, z.B. für den Einsatz in Solarien oder Terrarien.
Wie verhält es sich mit den anderen UV-Bereichen?
Anders verhält es sich bei den beiden anderen UV-Bereichen, die sowohl positive als auch negative Effekte auf uns haben können: Die UVB-Strahlen der Sonne sind energiereich und wirken chemisch wie auch biologisch hochaktiv. Sie bewirken den beliebten Bräunungseffekt.