Wird mir mein Studium in der Rente anerkannt?
Einen Abschluss müssen Sie nicht nachweisen. Maximal können für Schul- und Studienzeiten insgesamt acht Jahre angerechnet werden. Das bedeutet, dass auch Studienzeiten für Ihre spätere Rente zählen, obwohl Sie keine Beiträge einzahlen.
Wird die Hochschulausbildung bei der Rente berücksichtigt?
Zeiten einer schulischen Ausbildung, zu denen auch die Zeiten einer Fach- und Hochschulausbildung und einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme zählen, werden bis zu acht Jahre bzw. 96 Monate als Anrechnungszeiten berücksichtigt (vgl. § 58 Abs.
Wie hoch ist die monatliche Rente für 2017?
Seine monatliche Rente für 2017 (aktueller Rentenwert 30,45 Euro) beträgt: 37,5 x 1,0 x 1,0 x 30,45 Euro = 1.141.88 Euro. Wird der Rentenwert durch eine Rentenanpassung der Bundesregierung erhöht, steigt die Rentenzahlung entsprechend an.
Wie hoch ist der Rentenwert in neuen Bundesländern?
In 2017 wurde der Rentenwert zum Beispiel in den neuen Bundesländern auf 28,66 Euro und für die alten Bundesländer auf 30,45 Euro erhöht. Ein Rentner aus den alten Bundesländer, der 42 Entgeltpunkte erworben hat, würde ab 2017 eine monatliche Rente von 1.278,90 Euro (42 Entgeltpunkte x 30,45 Euro) erhalten.
Wie hoch ist der Rentenfaktor bei der Altersrente?
Bei einem späteren Start in die Rente, würde sich der Zugangsfaktor entsprechend erhöhen. Der Rentenfaktor wird durch die Art der Rente bestimmt. Für die typische Altersrente liegt der Rentenfaktor bei 1,0.
Welche Rentenformel hat die gesetzlichen Rentenversicherung?
Bei der Höhe der Renten spielen die Anzahl der Entgeltpunkte, der Zugangs- und Rentenfaktor und der aktuelle Rentenwert eine Rolle. Die Formel lautet: Höhe der monatlichen Rente = Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x Rentenfaktor x aktueller Rentenwert. Infografik: “ Die Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung “ Infografik herunterladen.