Wird riechen groß oder klein geschrieben?
Substantivierungen. Im Prinzip ist die deutsche Grossschreibung leicht – alles, was irgendwie nach Substantiv riecht, wird grossgeschrieben.
Was ist die Mehrzahl von riechen?
Präsens ⛶
Indikativ | Konjunktiv I | |
---|---|---|
Singular | er/sie/es riecht | er/sie/es rieche |
Plural | wir riechen | wir riechen |
ihr riecht | ihr riechet | |
sie riechen | sie riechen |
Ist riechen ein Adjektive?
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Adjektiv, mit dem Fugenelement -s. [1] Adjektiv. Unterbegriffe: [1] angenehm, beißend, bitter, brennend, prickelnd, scharf, stechend, unangenehm.
Was ist Riechen für eine Wortart?
riechen: Siehe auch: Riechen riechen (Deutsch) Wortart: Verb Konjugationen: Präsens: ich rieche; du riechst; er, sie, es riecht Präteritum: ich roch Partizip II: gerochen Konjunktiv II: ich röche Imperativ: Einzahl rieche!; Mehrzahl riecht!
Wie schreibt man zum riechen?
Verb
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präteritum | ich | roch |
Konjunktiv II | ich | röche |
Imperativ | Singular | rieche! riech! |
Plural | riecht! |
Wie schreibt man du riechst?
Was gehört zur Wortfamilie riechen?
riechen
- Wortfamilie riechen. Verben: riechen hineinriechen. Er riecht nach Bier.
- Substantive. Riecher Geruch Geruchssinn.
- Kontexte. Steck deinen Riecher nicht in alles!
- Adjektive. geruchlos geruchsempfindlich wohlriechend.
- Kontexte. ein geruchloses Gas; eine geruchsempfindliche Nase, ein wohlriechender Strauch.
Ist riechen ein Adjektiv oder ein Verb?
rie·chen, Präteritum: roch, Partizip II: ge·ro·chen. Bedeutungen: [1] transitiv: den Geruch von etwas mit der Nase wahrnehmen.
Ist riechen ein Verb oder ein Adjektiv?
Herkunft: Das mittelhochdeutsche riechen und das althochdeutsche rioh(h)an lassen sich von einem gemeingermanischen starken Verb *reuk-a- mit der Bedeutung „(rauchen, dampfen)“ ableiten.
Wie wird richen geschrieben?