Wo am günstigsten PC zusammenstellen?
Die wohl beliebteste Seite dafür ist Mindfactory.de. Dort bekommst du Hardware zu einem meist sehr guten Preis. Der Zusammenbau ist dort auch noch „vertretbar“ günstig mit 99€. Ist einmal alles zusammengestellt, empfehle ich den Rechner zw.
Was braucht ein Gaming PC 2021?
Empfehlungen:
Preisklasse Gaming-PCs | Prozessor-Empfehlungen |
---|---|
600 bis 750 Euro | AMD Ryzen 3 3300X oder Intel Core i3-10100 |
750 bis 1.250 Euro | AMD Ryzen 5 3600X/5600X oder Intel Core i5-K |
1.250 bis 1.500 Euro | AMD Ryzen 7 3700X/5800X oder Intel Core i7-10700K |
Was für Komponenten braucht ein Gaming PC?
Zusätzlich zu deinem Gehäuse findest du hier die Komponenten, die du für den Bau eines Gaming-PCs benötigst:
- Prozessor (Central Processing Unit, CPU)
- Mainboard.
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Grafikprozessor (GPU)
- Datenspeicher.
- Netzteil.
- Systemkühlung.
- PERIPHERIEGERÄTE FÜR GAMES.
Welcher Prozessor zum Spielen?
In der Oberklasse für Spiele-CPUs finden wir neben den Intel-Core-i7-Prozessoren auch die neuen Ryzen-7-CPUs von AMD. Dank der Hyperthreading-Funktion, die aktuell allerdings nur in wenigen Spielen greift, sind die i7-Modelle minimal schneller als taktgleiche i5-CPUs.
Welchen Prozessor für Gaming 2020?
- Beste CPU: AMD Ryzen 9 5900X.
- Beste High-End-CPU: AMD Ryzen 9 3950X.
- Beste Mittelklasse-CPU: AMD Ryzen 5 3600X.
- Beste Einstiegsklasse-CPU: AMD Ryzen 3 3100.
- Beste Gaming-CPU: AMD Ryzen 7 5800X.
- Beste VR-CPU: Intel Core i5-10600K.
- Bester Hochleistungsprozessor: AMD Ryzen Threadripper 3960X.
- Beste günstige CPU: AMD Athlon 300GE.
Wie viele Kerne zum Zocken?
Für’s Gaming sind 8 Kerne/16 Threads wohl noch ein paar Jahre lang ausreichend, weil die Konsolen auch nicht mehr zu bieten haben. Spiele, die noch mehr Kerne nutzen können, werden wohl auch in Zukunft eher dünn gesät sein.
Was ist besser Ryzen oder Intel?
Für rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung sind Prozessoren mit mehr Kernen ohnehin besser geeignet. In Anwendungen ist der Ryzen 3700X etwa 15 Prozent schneller als der Ryzen 3600 – und satte 30 Prozent schneller als der Intel Core i7-9700K, schreibt PCGH.
Ist AMD Ryzen 3 gut?
Der AMD Ryzen 3 3100 erweist sich im Test nicht nur als günstige, solide Einstiegs-CPU, sondern auch als Preis-Leistung-Hit. Die CPU verbindet eine gute Rechenleistung mit einem niedrigen Stromverbrauch. Das macht sie zu einem gutem Herzstück für Alltags- und Office-Rechner.