Wo arbeiten pharmakanten?
Pharmakanten arbeiten vorwiegend in der pharmazeutischen Industrie bei Arzneimittelherstellern und Chemieunternehmen.
Was kann man mit dem Berufs Pharmakant alles machen?
Pharmakanten und Pharmakantinnen stellen an automatisierten Maschinen und Anlagen Arzneimittel industriell her und verpacken diese.
Wie viel verdient man als Pharmakant?
Damit liegt schon dein Einstiegsgehalt als Pharmakant bei mindesten 1700 Euro brutto, vorausgesetzt, du hast eine 40 Stunden Woche. Als ausgebildeter Pharmakant kannst du bei viel Berufserfahrung bis zu 3900 Euro verdienen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Pharmazeuten?
Analytisches Denken, Spaß an Laborarbeit und gute Kenntnisse in Englisch sind ebenfalls hilfreich. Des Weiteren solltest du dir bewusst machen, dass der Beruf des Pharmazeuten – egal in welcher Branche – ein sehr verantwortungsvoller Job ist.
Ist der Beruf des Pharmazeuten verantwortungsvoll?
Des Weiteren solltest du dir bewusst machen, dass der Beruf des Pharmazeuten – egal in welcher Branche – ein sehr verantwortungsvoller Job ist. Nicht selten stehen die Gesundheit und das Wohlergehen von Menschen bei der täglichen Arbeit im Vordergrund. Dies solltest du bei der Wahl deines Studiums bereits berücksichtigen.
Wie kannst du den klassischen Weg nach dem Pharmaziestudium einschlagen?
Wenn du den klassischen Weg nach dem Pharmaziestudium einschlagen möchtest, wirst du zwangsweise in einer Apotheke landen. Direkt nach dem Studium kannst du mit dem sogenannten „Praktischen Jahr“ (PJ) loslegen, welches du zumindest zur Hälfte der Zeit in einer öffentlichen Apotheke verbringen musst.
Wie lässt sich der klassische Studiengang der Pharmazie bewältigen?
Doch um es gleich vorweg zu nehmen: Der klassische Studiengang der Pharmazie lässt sich als Fernstudiengang nicht bewältigen.