Wo arbeitet ein Ökonom?
Als Ökonom/in arbeitest du zumeist in der (Privat-)Wirtschaft, bei Unternehmen oder in Unternehmensberatungen. Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber sind Institutionen im öffentlichen Sektor.
Was ist ein Ökonom ist?
Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man eine Person, die ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat oder die sich beruflich mit ökonomischen Fragestellungen beschäftigt.
Was macht ein Wirtschaftsforscher?
Wirtschaftswissenschaftler haben auf dem Arbeitsmarkt eine große Auswahl. Im Vergleich zu BWL- oder VWL-Absolventen sind sie generalistischer ausgebildet: Sie kennen sich mit wirtschaftlichen Prozessen und Entscheidungen in Unternehmen ebenso aus wie mit ökonomischen Themen wie Wachstum, Rezession oder Inflation.
Was kann ich für einen Beruf ausüben Nachdem ich BWL studiert habe?
- Gesundheit, Soziales. & Pflege.
- Controlling & Rechnungswesen.
- Marketing, Vertrieb. & Medien.
Was kann man machen wenn man Wirtschaftswissenschaften studiert hat?
Die Wirtschaftswissenschaften enthalten darüber hinaus auch den volkswirtschaftlichen Fachbereich, sodass Deine Einsatzmöglichkeiten sich nach Studium über zahlreiche Tätigkeitsfelder erstrecken:
- Marktforschung.
- Marketing.
- Finanzwesen.
- Personalwesen.
- Controlling.
- Unternehmensberatung.
- Vertrieb.
- Logistik.
Welche Berufe mit Wirtschaftsstudium?
Inhaltsverzeichnis:
- Einkauf und Beschaffung.
- Vertrieb und Verkauf.
- Personalwesen.
- Marketing und Werbung.
- Controller.
- Supply Chain Management (SCM)
- Buchhalter.
- Key Account Manager (oder auch Account Manager)
Ist Wirtschaftswissenschaften das gleiche wie BWL?
Oftmals wird der Studiengang Wirtschaftswissenschaften synonym für BWL verwendet – die Studieninhalte sind also identisch. An manchen Hochschulen wird auch nur die Fakultät mit Wirtschaftswissenschaften benannt.