Wo auf der Welt gibt es tropische Regenwaelder?

Wo auf der Welt gibt es tropische Regenwälder?

Tropische Regenwälder sind um den ganzen Globus herum verteilt von Südamerika, über Afrika bis nach Südostasien. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis wachsen sie in einer Welt ohne Winter, wo es immer feucht ist und keinen Frost gibt.

In welchem Land ist das Amazonasgebiet?

Es erstreckt sich über neun südamerikanische Staaten, wobei die größte Fläche zu Brasilien gehört. Aber auch Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sind am Einzugsgebiet beteiligt.

Wie sind die Regenwälder entstanden?

Denn die Grundlage zur Entstehung der Regenwälder wurde bereits vor rund 180 Millionen Jahren geschaffen. Damals drifteten die Landmassen der Erde, die damals noch als Superkontinent Pangäa zusammenhingen, langsam auseinander. Nach etwa 65 Millionen Jahren gab es die beiden Kontinente Laurasia und Gondwana.

Wo befinden sich die größten Regenwälder der Erde?

Der Amazonasregenwald: Der größte Regenwald der Erde. Das Amazonas-Becken bedeckt mit seinem Regenwald eine Fläche mit einer Ausdehnung, die der Entfernung von Berlin nach Bagdad entspricht. Es handelt sich dabei um die größte verbliebene Regenwaldfläche der Erde. Sie erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas.

Was ist der Unterschied zwischen dem Regenwald und dem tropischen Regenwald?

Was ist der Unterschied zwischen Regenwald und Tropenwald? Die Namen „Regenwald“ und „Tropenwald“ werden zwar häufig synonym verwendet, sind aber nicht das gleiche. Regenwälder sind Wälder, in denen es dem Namen nach sehr häufig und viel regnet. Tropenwälder sind Wälder, die entlang des Äquators liegen.

Welche Länder haben einen Anteil am tropischen Regenwald?

Bahamas, Belize, Costa-Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Trinidad & Tobago. Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam und Venezuela.

Wie groß ist der Regenwald auf der Erde?

In Summe machen sie eine Fläche von 13,4 Millionen Quadratkilometern aus – ein Drittel des gesamten Waldbestands auf der Erde. Zum Vergleich: Deutschland hat eine Fläche von rund 357.000 Quadratkilometern. Es gibt also jede Menge tropischen Regenwald, den du auf deinen Reisen erkunden kannst

Wie groß sind die tropischen Regenwälder in der Erde?

Die Tropen nehmen mit 48 Millionen km 2 rund 36% der eisfreien Landfläche der Erde ein. Mit 18,27 Millionen km 2 liegen 45% aller Wälder in den Tropen, wovon nicht alle den tropischen Regenwäldern zugeordnet werden können. Tropische Regenwälder können nur dort entstehen, wo das Klima es zulässt – in den Tropen.

Was ist mit Regenwald bedeckt?

Nur etwa 5 Prozent der Erde sind mit Regenwald bedeckt und doch bietet er Heimat für mehr als die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten. Allein etwa 80 Prozent der bekannten Insektenarten sind in den Regenwäldern zu finden. Was wisst ihr über die Klimazone der Tropen?

Welche Tiere leben im tropischen Regenwald?

Dort gibt es viele besondere Tiere, die abgelegen im tropischen Regenwald leben. Zu den Regenwald-Bewohnern gehören unter anderem Elefanten, Leoparden, Flughunde und auch der im Volksmund genannte Flussdelfin (korrekte Bezeichnung: Irawadidelfin).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben