Wo befinden sich Schwarze Raucher?
In einem hydrothermalen Feld können sowohl Schwarze als auch Weiße Raucher vorkommen. Schwarze Raucher stellen im Allgemeinen der Haupt-Aufwärtsströmung nahe Schlote dar. Weiße Raucher findet man meist in den Randzonen solcher hydrothermalen Felder, in gewisser Distanz zu den magmatischen Wärmequellen.
Was versteht man unter Schwarzen Rauchern?
Black Smoker (auf Deutsch „Schwarze Raucher“) sind durch Erdwärme erhitzte, hydrothermale Quellen am Grunde der Tiefsee. Die Quellmündung ist zu einem röhrenförmigen Schornstein oder Schlot geformt und besteht aus mineralischer Struktur. Viele Schlote werden bis zu 20 m hoch.
Wo schwarze und weisse Raucher?
Schwarze Raucher und Weiße Raucher (englisch: Black Smoker und White Smoker) gehören zu den hydrothermalen Quellen am Grund der Tiefsee. Sie sind eine Manifestation der Geothermie. Das heiße Wasser, in dem verschiedene Stoffe gelöst sind, tritt durch ein röhren- oder kegelförmiges mineralisches Gebilde aus.
Was sind Black Smokers Biologie?
Black Smoker sind kaminartige Gebilde, die sich an heißen Tiefseequellen bilden. Sie bestehen meist aus Metallsulfiden, -oxiden und -sulfaten und wachsen dort empor, wo an aktiven ozeanischen Rückensystemen die vulkanische Aktivität an die Oberfläche kommt.
Was ist Hydrothermie?
Hydrothermie: Die Wärme des Grundwassers nutzbar machen » Lexikon » UHRIG.
Was ist eine Hydrothermalquelle?
Hydrothermalquellen, heiße, mineralreiche Unterwasserquellen (bzw. Unterwasser-Geysire) aus Vulkanschloten am Boden der Tiefsee. H. befinden sich hauptsächlich dort wo Kontinentalplatten aneinander grenzen, meist in einer Tiefe von rund 2000 m.
Was sind hydrothermalquellen?
Was sind hydrothermale Quellen?
An hydrothermalen Quellen tritt Hitze aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche der Erdkruste. Besonders ausgeprägt ist dieser Prozess dort, wo zwei tektonische Platten auseinander treiben und heißes Gestein aus der Tiefe nachdringt.
Wie funktioniert hydrothermale Geothermie?
Für die hydrothermale Geothermie werden in Tiefen von ca. 2.000 – 4.000 Metern Wasser führende Schichten angezapft. Thermalwasserfelder liefern warmes Wasser mit Temperaturen zwischen 40 und 100°C, das als warme Quelle entweder von alleine an die Erdoberfläche tritt oder mit Pumpen gefördert werden kann.
Wie entstehen hydrothermalquellen?
Diese Raucher oder Hydrothermalquellen entstehen an den Zonen der ozeanischen Erdkruste, die aufbrechen – wie an den Rändern von Kontinentalplatten, wo eine Erdkrustenplatte unter die andern abtaucht, oder in den mittelozeanischen Rücken, an denen aufsteigendes Magma den Meeresboden auseinander treibt.