Wo befindet sich der Pfaelzer Wald?

Wo befindet sich der Pfälzer Wald?

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.

Welche bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es in Rheinland-Pfalz?

Die besten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz

  1. Rheintal. 310. Täler.
  2. Seilbahn Koblenz. 1.450. Straßenbahnen.
  3. Katholische Pfarrkirche St. Stephan. 949.
  4. Porta Nigra. 2.707. Antike Ruinen • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten.
  5. Dom St. Peter. 1.749.
  6. Reichsburg Cochem. 1.981. Schlösser.
  7. Markt. 608.
  8. Deutsches Eck (German Corner) 2.111.

Wo kann man in der Pfalz gut wandern?

Wandern in der Pfalz

Heidenlöcher – Michaelskapelle Runde von Wachenheim Mittelschwer
Am Fensterfels – Burg Trifels Runde von Annweiler am Trifels Mittelschwer
5-Burgenblick – Burgruine Neuscharfeneck Runde von Ramberg Mittelschwer
Schöner Waldweg – Kaiser Wilhelmhöhe Runde von Bad Dürkheim Leicht

Was grenzt an den Pfälzerwald?

Der Pfälzerwald, eine Region in der Großlandschaft »Südwestdeutsches-Lothringisches Schichtstufenland« im Süden von Rheinland-Pfalz, gilt gemeinhin als das größte geschlossene Waldgebiet Deutschlands. Er grenzt im Osten an die Oberrheinische Tiefebene, im Süden an die deutsch-französische Grenze (Forstatlas 1984).

Was gehört zum Pfälzerwald?

Der pfälzische Teil des Pfälzerwaldes schließt u.a. Teile der Landkreise Südwestpfalz (Pirmasens), Kaiserslautern, Donnersbergkreis (Kirchheimbolanden), Bad Dürkheim sowie Südliche Weinstraße (Landau) sowie die Stadtgebiete Kaiserslautern und Pirmasens ein.

Was gibt es in der Pfalz umsonst?

Mit der »Pfalzcard«, die in rund 120 Hotels, Ferienwohnungen und Jugendherbergen kostenlos an alle Urlauber ausgegeben wird, können einerseits alle Busse und Regionalbahnen in der gesamten Pfalz kostenlos benutzt werden.

Was gibt es Schönes in der Pfalz?

Eine wahre Vielfalt an Erlebnissen wartet darauf entdeckt zu werden: blühende Gärten, mächtige Burgen und Schlösser, Keltendorf und Römervilla, Baumwipfelpfad und Dampfeisenbahn: Bei einem derartig hohen Freizeitwert kommt in der Region jeder auf seine Kosten, ob in rasanten Fahrgeschäften im Freizeitpark, beim …

Wo kann man am besten Wandern in Deutschland?

Mehr Info im Corona-Wegweiser des Deutschen Wanderverbands*.

  • Heidschnuckenweg in Niedersachsen.
  • Harzer-Hexen-Stieg in Niedersachsen.
  • Märkischer Landweg in Brandenburg.
  • Oberlausitzer Bergweg in Sachsen.
  • Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald.
  • Kammweg: Sachsen, Thüringen & Bayern.
  • Hochrhöner: Bayern, Hessen & Thüringen.

Wo ist der größte Wald in Deutschland?

Der Pfälzerwald liegt im Südwesten von Rheinland-Pfalz und ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland. Zusammen mit den französischen Nordvogesen ist er Teil des ersten grenzüberschreitenden Biosphärenreservates „Pfälzerwald-Vosges du Nord“ in Europa.

Welche Fläche hat der Pfälzerwald?

Auf 180.000 Hektar Fläche erstreckt sich der Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Das Natur- und Wanderparadies bildet seit 1992 zusammen mit den Nordvogesen im Elsass das grenzüberschreitende UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.

Was gehört zur Südpfalz?

Im Wesentlichen besteht die Südpfalz aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau. Wegen des ähnlichen Dialekts werden noch Teile im Osten des Landkreises Südwestpfalz, insbesondere die Region um Dahn und Hauenstein, hinzugezählt. Östlich grenzt der Rhein von Baden-Württemberg ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben