Wo befindet sich der Pharynx?
Im Anschluss an die Nasen- und Mundhöhle folgt der Rachen, in der Fachsprache Pharynx genannt. Er ist etwa 13 cm lang und führt vom hinteren Teil des Mundes und der Nase durch den Hals bis zum Kehlkopf und zur Speiseröhre.
Was ist der nasenrachenraum?
Das obere Drittel bildet der Nasenrachen (Nasopharynx, Epipharynx), in den die Öffnungen der Nasenhöhle und der Ohrtrompeten münden. In der Mitte befindet sich der Mundrachen (Oropharynx, Mesopharynx), der über eine weite Öffnung mit der Mundhöhle verbunden ist.
Wo ist der Schlund beim Menschen?
Der Pharynx wie der Schlund auf griechisch heißt, ist ein Schleimhaut-Muskel-Schlauch, der die Mundhöhle mit der Speiseröhre verbindet und die Nasenhöhle mit der Luftröhre.
Wo fängt der Rachen an?
Der Rachen ist die Verbindung von Mund- und Nasenraum zur Luft- und Speiseröhre. Er liegt vor der Wirbelsäule, beginnt an der Schädelbasis und endet etwa in Höhe des sechsten Halswirbels.
Wo ist die Rachenhinterwand?
Der Rachen (Pharynx) erstreckt sich von der Schädelbasis bis hin zur Speise- und Luftröhre. Der 12 bis 15 cm lange Muskelschlauch liegt vor der Wirbelsäule und verbindet die Mundhöhle mit der Speiseröhre und die Nasenhöhlen mit dem Kehlkopf.
Wo ist der Mundrachen?
Über dem harten Gaumen findet sich die Nasenhöhle und hinter dem weichen Gaumen (Gaumensegel) der Nasenrachen. Nach hinten geht die Mundhöhle in den mittleren Rachen, den so genannten Mundrachen über. Der Raum zwischen den Lippen bzw. Wangen und den Zahnreihen ist der Mundvorhof.
Wo befindet sich der kehldeckel?
Am oberen Teil des Kehlkopfes befindet sich der Kehldeckel (Epiglottis), der den Eingang der Luftröhre beim Schlucken verschließt und somit dafür sorgt, dass die Speisen auf ihrem Weg in den Magen nicht in die Luftröhre geraten. Etwa in der Mitte des Kehlkopfes sitzen die Stimmlippen.