Wo befindet sich die Benzinpumpe?
Die Kraftstoffpumpe befindet sich am Tank im Pkw und hat die Aufgabe, den Kraftstoff in erforderlicher Menge und Druck vom Tank in Richtung des Motors zu befördern.
Welche Arten von Kraftstoffförderpumpen werden im Kraftfahrzeug eingebaut?
In heutigen Fahrzeugen sind elektrische Kraftstoffpumpen meistens im Tank (In-Tank) verbaut. Liegt die Pumpe außerhalb des Tanks, handelt es sich um ein In-Line-System. Da die Teile einer elektrischen Kraftstoffpumpe im Tank liegen, werden sie rundum von Kraftstoff umspült.
Wie befindet sich die Kraftstoffpumpe im Kraftstofftank?
Die kraftstoffpumpe befindet sich zusammen mit dem tankgeber im kraftstofftank. Der tankgeber besteht aus einem schwimmer und einem potentiometer. Mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch der schwimmer des tankgebers ab. Ein mit dem schwimmer verbundenes potentiometer erhöht dabei den elektrischen widerstand des gebers.
Wie funktioniert die Kraftstoffpumpe?
Dabei arbeitet die Kraftstoffpumpe nicht regulierend, sondern befördert dauerhaft das Benzin zur Einspritzeinheit. Nicht benötigtes Benzin wird über eine Rücklaufleitung zurück in den Kraftstofftank geführt. Die Kraftstoffpumpe selber befindet sich bei den meisten modernen Fahrzeugen direkt im Kraftstofftank.
Wie lange dauert der Test an der Benzinpumpe?
Der Test dauert nur wenige Minuten. Befestige das Druckmessgerät an der Benzinpumpe. Suche die Benzinpumpe, die normalerweise in der Nähe des Vergasers oder der Einspritzdüsen liegt und suche den Punkt, an dem die Pumpe am Filtergehäuse befestigt ist. Es sollte ein kleiner Anschluss sein, an dem man das Druckmessgerät befestigt.
Was ist eine Benzinpumpe?
Die Benzinpumpe, welche technisch gesehen eher als Kraftstoffpumpe bezeichnet werden sollte, wird bei den meisten der heutigen Fahrzeuge elektrisch betrieben. Die Benzinpumpen werden hierbei vor allem als sogenannte Strömungspumpen konzipiert.