Wo befindet sich die Pegasus Galaxie?
Sie ist als irreguläre Galaxie eine unregelmäßig geformte Zwerggalaxie und wie ihr Namensvetter Peg dSph ein Satellit der Andromedagalaxie und befindet sich etwa 3,3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Wie weit ist Pegasus entfernt?
3.001.000 Lichtjahre
Pegasus Dwarf Irregular Galaxy/Entfernung zur Erde
Wer waren die Antiker?
Die Antiker (von vielen Völkern der Pegasus-Galaxie auch die Vorfahren genannt) waren, wie die Ori eine Splittergruppe der Alteraner, die in die Milchstraße gelangt sind und dort Leben sähten, wo sie auch als die Erbauer der Stargates bekannt wurden.
Was kommt nach der Galaxy?
Wie heisst die nächstgrößere Bezeichnung nach den Galaxienhaufen? Auf eine aktuelle Forschungsfrage von John Bielemeier antwortet ScienceBlogger Dr. Florian Freistetter: Sieht man von Atomen, Molekülen und Staubkörner ab, so sind die kleinsten astronomischen Objekte die Asteroiden und Kometen.
Wer baute die Stargates?
Die Antiker (auch Lanthaner, Lantheaner, Lantianer, Atlanter) gelten als die Erbauer der Stargates, und die meiste Technologie der Goa’uld basiert auf der ihren.
Wer hat die Stargates gebaut?
Dies ist der Anwahlcomputer, welcher durch Samantha Carter und ihr Team entwickelt wurde.
Was kommt nach dem Ende des Weltalls?
Das geschlossene Universum zieht sich immer weiter zusammen, bis alle Materie auf einen einzigen Punkt zusammengedrückt wird. Dann verschwindet das Universum im „Big Crunch“, dem Gegenstück zum „Big Bang“. Das wäre dann das Ende des Universums.
In welcher Reihenfolge Stargate schauen?
Wo lassen sich die „Stargate“-Serien einordnen?
- „Stargate“ (1994)
- „Stargate Kommando SG-1“ (1997)
- „Stargate Atlantis“ (2004) ab Staffel 7 von SG-1.
- „Stargate: The Ark of Truth – Die Quelle der Wahrheit“ (2008) nach Staffel 10 von SG-1.
- „Stargate: Continuum“ (2008) nach Staffel 3 von „Stargate Atlantis“
Wo wurde das ursprüngliche Stargate auf der Erde wiederentdeckt?
Vor über 10.000 Jahren entdeckten die Goa’uld die Erde und verteilten die Menschen per Stargate über die gesamte heimische Galaxie (Milchstraße). Nachdem jedoch die alten Ägypter Ra und seine Jaffa vertrieben hatten, vergruben sie das Stargate, bis es wiederentdeckt wurde.
Welches Volk zeichnet sich für den Bau der Stargates verantwortlich?
Bekannt ist, dass der Alteraner Amelius die Idee für ein Stargate in einem Notizbuch skizziert hat.
Wo ist das All zu Ende?
Das Universum hat kein Ende. Denn, das Nichts hat keinen Raum, Zeit oder Materie, wie das Universum. Demnach kann es keine Lokalität geben, die das Universum einnehmen kann. Das Universum expandiert im ganzen mit all seinen Galaxien.
Wie viele Sterne gibt es in unserer Galaxis?
Insgesamt sind es ca 6.000 Sterne, die von der Erde aus ohne Instrumente sichtbar sind, davon aber nur immer etwa die Hälfte pro Erdhalbkugel (Nord und Süd). In Wirklichkeit sind es natürlich viel mehr. Allein unsere Galaxis besteht aus (geschätzt) 200 Milliarden Sternen.
Wie groß ist eine Galaxie?
Bei einer durchschnittlich großen Galaxie sind es ungefähr 100 Milliarden Sterne. Die Milchstraße, in der wir leben, hat einen Durchmesser von ungefähr 100.000 Lichtjahren. Zum besseren Verständnis: Ein Lichtjahr entspricht in etwa 9,5 Billionen Kilometer.
Wie groß ist die Erde in unserer Galaxie?
Unsere Erde ist nur ein winzig kleiner Punkt in unserer Galaxie. Wie schon erwähnt besteht eine Galaxie aus Milliarden von Sonnen. Bei einer durchschnittlich großen Galaxie sind es ungefähr 100 Milliarden Sterne. Die Milchstraße, in der wir leben, hat einen Durchmesser von ungefähr 100.000 Lichtjahren.
Wie groß ist die Milchstraße in Galaxien?
Die Milchstraße, in der wir leben, hat einen Durchmesser von ungefähr 100.000 Lichtjahren. Zum besseren Verständnis: Ein Lichtjahr entspricht in etwa 9,5 Billionen Kilometer. Wie viele Galaxien es insgesamt gibt, weiß man nicht genau.