Wo befindet sich Plattenepithel?
Einschichtiges Plattenepithel kleidet Kapillaren und Blutgefäße (Endothel), die Alveolen der Lunge und das Herz (Endokard) von innen aus. Außerdem findet man einschichtiges Plattenepithel in den Glomeruli der Niere und in serösen Membranen (Mesothel).
Warum Plattenepithel?
einschichtiges Plattenepithel: Solche Epithelien dienen vor allem der glatten Auskleidung innerer Oberflächen. Da sie sehr dünn sind, ermöglichen einschichtige Plattenepithelien einen Stoffaustausch (z. B. Gasaustausch in den Lungenbläschen).
Wo befindet sich mehrschichtiges Plattenepithel?
Das mehrschichtige unverhornte Plattenepithel kommt vor allem an Orten des Körpers vor, die höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, ohne aber dabei einen starken Verdunstungsschutz zu benötigen: Pars mucosa der Lippen. Mundhöhle. Ösophagus.
Was bedeutet hoher Plattenepithel Aufbau?
Die obersten Zellschichten des Epithels, welche aus flachen, kernlosen und sich in Hornschuppen umwandelnde Zellen bestehen, werden als Stratum corneum bezeichnet und dienen dem mechanischen Schutz vor Austrocknung. Das mehrschichtige verhornte Plattenepithel gliedert sich in fünf Abschnitte: Stratum basale.
Welche Funktionen haben Epithelzellen?
Wichtige Funktionen des Epithelgewebes sind Stofftransport, Schutz (Barriere) und Sekretion (Stoffabgabe). Das Epithel ist ein Gewebetyp, der die inneren und äußeren Körperoberflächen auskleidet sowie voneinander abgrenzt.
Wo Verhorntes plattenepithel?
Mehrschichtiges verhorntes Plattenepithel Stratum granulosum und Stratum lucidum bilden die Verhornungsschicht. Das Stratum corneum ist die verhornte Schicht, hier haben die zellen ihre Zellkerne verloren und bilden Hornplatten.
Wo findet man mehrschichtiges Plattenepithel?
Das mehrschichtige unverhornte Plattenepithel kommt vor allem an Orten des Körpers vor, die höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, ohne aber dabei einen starken Verdunstungsschutz zu benötigen:
- Pars mucosa der Lippen.
- Mundhöhle.
- Ösophagus.
- Canalis analis.
- Urethra (distaler Abschnitt)
- Vagina.