Wo bekomme ich Auskunft ueber Arbeitsrecht?

Wo bekomme ich Auskunft über Arbeitsrecht?

Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 0221-99783800 oder per E-Mail unter info@arbeitnehmerhilfe-koeln.de. All unsere Mitglieder können eine kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen, so oft sie Hilfe benötigen.

Wo kann ich meinen Arbeitgeber anzeigen?

Die Anzeige bei Erkennen von Missständen ist keinesfalls nur freiwillig. Der Arbeitnehmer ist sogar verpflichtet, einen von ihm beobachteten Missstand dem Arbeitgeber zu melden. Diese Meldepflicht gilt für alle Beschäftigten, auch Leiharbeiter. Wer Angst um seinen Arbeitsplatz hat, kann dies auch anonym tun.

Wer hilft bei Arbeitsverträgen?

Bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages empfehlen wir dir die Unterstützung eines Anwalts – er hilft nicht nur bei den einzelnen Formulierungen, sondern auch bei typischen Stolperfallen, die sich durch Inhalts- oder Formfehler ergeben können.

Wer hilft mir bei arbeitsrechtlichen Fragen?

Probleme mit dem Arbeitgeber: Wer hilft?

  • freie Beratungsstellen und -vereine (Hinweis: Hier zahlt man entweder ein einmaliges Beratungshonorar oder vereinbart eine Mitgliedschaft in der Beratungsstelle.
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht.
  • Gewerkschaft.
  • Betriebsrat des Unternehmens.

Wo ist die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers geregelt?

Fürsorgepflicht: Definition Der Begriff der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist nicht konkret in einem Gesetz geregelt. Er beruht teils auf Regelungen aus verschiedenen Gesetzen und teils auf dem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) erwähnten Grundsatz von „Treu und Glauben”.

Was darf der Arbeitgeber nicht fragen?

Vorstellungsgespräch: Verbotene Fragen

  • Manche Frage darf ein Arbeitgeber einem Bewerber nicht stellen.
  • Schwangerschaft.
  • Kinderwunsch bei Frauen.
  • Religionszugehörigkeit, politische Gesinnung.
  • Vorstrafen.
  • Polizeiliches Führungszeugnis.
  • Vermögensverhältnisse.
  • Krankheiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben