Wo bekomme ich ein T1-Dokument?
Während des Transports im EU-Raum wird die Abgabenpflicht ausgesetzt. Um das Verfahren zu nutzen, ist die sogenannte T1-Anmeldung erforderlich. Damit wird die Anwendung des Verfahrens beantragt. Die Antragstellung in Deutschland erfolgt in der Regel elektronisch über das ATLAS-System der Zollverwaltung.
Wie erstellt man ein T1-Dokument?
Das T1 Versandverfahren wird durch den Zoll am Abgangsort eröffnet. Für die Anmeldung und die T1 Erstellung werden unter anderem Angaben, wie Informationen über Versender und Empfänger, Anzahl der Packstücke und Gesamtgewicht, Anzahl der Plomben und die Zolltarifnummer benötigt.
Was ist T1 versandverfahren?
Externes Unionsversandverfahren (sogenanntes T1-Verfahren) Dieses dient der Beförderung von Nicht-Unionswaren zwischen zwei innerhalb des Zollgebiets der Union gelegenen Orten unter zollamtlicher Überwachung, ohne dass sie Abgaben oder handelspolitischen Maßnahmen unterliegen.
Wann T1 und T2 verfahren?
Ein T2 wird für Gemeinschaftswaren ausgestellt, d.h.: Waren die aus der EU kommen bzw. bereits in ein EU-Land Einfuhrverzollt wurden. Ein T1 wird somit für Nicht-Gemeinschaftswaren ausgestellt, d.h. beispielsweise in der Schweiz oder in Norwegen. Dies ist ein rein Schweizer Verfahren.
Wann braucht man ein T2 Dokument?
Für Grenzüberschreitungen von Waren während eines Transport innerhalb der EU, oder den EFTA Staaten und wenn der Transportweg auch durch Nicht-EU Länder führt, wird ein T2 Dokument erstellt.
Was ist ein Transitdokument?
Das T2 Transit-Dokument erlaubt es Waren, die bereits vorher in der Zollunion waren und Gemeinschaftswaren sind, unverzollt (in der Regel durch ein Gebiet außerhalb der Zollunion) zu befördern. Das können z.B. Waren aus Deutschland sein, welche Sie unverzollt durch die Schweiz bis nach Italien transportieren.
Was ist das T2-verfahren?
Das T2-Verfahren ist eines der beiden Versandverfahren, mit der die grenzüberschreitende Beförderung von Waren innerhalb des Zollgebietes der Europäischen Union erfolgen kann. Normalerweise fallen beim Warentransport innerhalb der EU keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern an.
Was ist ein T2 Dokument?