Wo bekomme ich einen Kita-Gutschein Berlin?
Von Ihrem Jugendamt bekommen Sie einen Kita-Gutschein ausgestellt. Diesen können Sie bei einer Kita oder einer Kindertagespflege Ihrer Wahl, wo Ihr Kind betreut werden soll, einlösen, wenn dort ein freier Platz verfügbar ist.
Was brauche ich für den Kita-Gutschein Hamburg?
Arbeitsverträge, Ausbildungsverträge oder Immatrikulations- bzw. Integrationskurs und Anmeldung zum Deutschkursus mit Angabe des Zeitraums, an wie vielen Tagen in der Woche wie viele Stunden Unterricht ist. (Bitte geben Sie Uhrzeiten an.) Bitte beachten Sie auch die Rückseite.
Was ist ein Kita-Gutschein Hamburg?
Das Kita-Gutschein-System sorgt dafür, dass Hamburger Familien eine Kindertagesbetreuung bekommen, die zu ihren Bedürfnissen passt. Ziel ist es, Kindern die benötigte Betreuung zu garantieren und sie dabei qualitativ hochwertig zu betreuen, zu bilden und zu fördern.
Was braucht man alles für den Kita-Gutschein?
Kita-Gutschein: Nachweise zur Feststellung des Betreuungsbedarfs
- Geburtsurkunde des Kindes.
- Meldebestätigung für die jeweilige Stadt.
Welche Unterlagen brauche ich für einen Kita-Gutschein?
Kita-Gutschein: Nachweise zur Feststellung des Betreuungsbedarfs
- Geburtsurkunde des Kindes.
- Meldebestätigung für die jeweilige Stadt.
Was brauche ich um einen Kita-Gutschein zu beantragen?
Erforderliche Unterlagen
- Antrags-Formular „Anmeldung zur Förderung von Kindern“
- Nachweis über die Zustimmung des anderen Erziehungsberechtigten.
- Ausweis-Dokument (Kopie)
- Nachweis über Ihren Wohnsitz.
- Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
- Bei Pflegekindern: Pflegevertrag (Kopie)
Wie lange soll ein Kind in die Kita bleiben?
Fünf Prozent der Kita-Kinder werden maximal 25 Stunden pro Woche betreut. Für 15 Prozent sind zwischen 25 und 35 Stunden vereinbart. Für 81 Prozent wurde eine Betreuungszeit von mehr als 35 Stunden festgelegt.
Kann man einen Kita-Platz verlieren?
Eltern sind froh, überhaupt einen Kita-Platz zu bekommen und sind gut beraten, sich mit Kritik zurückzuhalten. Denn ein Kindergarten kann von Gesetzes wegen den Platz ohne Vorliegen von Gründen jederzeit kündigen.
Wie viel kostet ein Kita Platz in Hamburg?
207 Euro
Der Höchstsatz für einen Kita-Platz liegt derzeit bei 207 Euro pro Monat.