Wo bilden sich Metastasen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Krebs der Bauchspeicheldrüse Geht der Krebs von den Zellen der Bauchspeicheldrüse aus, so lautet der Fachbegriff dafür Pankreaskarzinom. Am häufigsten tritt der Krebs im Pankreaskopf auf. Wenn Bauchspeicheldrüsenkrebs streut, siedeln Metastasen oft in Lunge, Leber oder Knochen.
Was ist eine Gelbsucht im Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Gelbsucht (Ikterus): Bauchspeicheldrüsenkrebs im Pankreaskopf kann auf den Gallengang drücken oder ihn verschließen (dieser verläuft ein Stück weit durch den Pankreaskopf). Die Galle staut sich dann, was eine Gelbsucht hervorruft: Haut, Schleimhäute und die weiße Lederhaut im Auge färben sich gelblich. Der Urin ist dunkel, der Stuhl hell.
Wie schließt sich die Bauchspeicheldrüsenkrebs-Operation an?
In der Regel schließt sich an die Bauchspeicheldrüsenkrebs-Operation eine Chemotherapie an (adjuvante Chemotherapie). Dabei werden spezielle Medikamente (Zytostatika) verabreicht, welche die rasche Teilung von Zellen verhindern können. So sollen Krebszellen, die eventuell nach der Operation noch im Körper vorhanden sind, beseitigt werden.
Was sind Tumormarker bei Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Untersuchungen und Diagnose. Außerdem werden sogenannte Tumormarker bestimmt. Das sind bestimmte Stoffe, die bei einer Tumorerkrankung erhöht sein können (CA 19-9, CA 50, CEA). Anhand der Tumormarker lässt sich das Tumorstadium bestimmen und der Verlauf der Erkrankung beurteilen.
Wie kann ich die palliative Behandlung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs unterstützen?
Neben Ärzten können auch Krankengymnasten, Masseure, Sozialarbeiter, Psychologen und Seelsorger die palliative Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs-Patienten wirksam unterstützen. Bei allen palliativen Therapiemaßnahmen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs müssen Arzt und Patient gemeinsam bedenken,…
https://www.youtube.com/watch?v=1VkIrFOMF5s