Wo bin ich als Grenzgänger steuerlich ansässig?
Alle Grenzgänger nach Frankreich und alle Grenzgänger nach Österreich zahlen in Deutschland ihre Steuern. Also nicht im Tätigkeitsstaat, sondern im Wohnsitzstaat. Als Grenzgänger gelten hier allerdings nur Personen, deren Wohnort und Arbeitsort in einer genau definierten Grenzzone liegen.
In welchem Land muss ich Einkommensteuer zahlen?
Eine Grundregel des deutschen Einkommensteuergesetzes besagt, dass Sie immer dort Steuern zahlen müssen, wo Ihr Wohnsitz ist. An diesem Ort haben Sie dann laut Steuerrecht Ihren „gewöhnlichen Aufenthalt“ und müssen dort Ihr gesamtes inländisches und ausländisches Einkommen versteuert.
Wie hoch ist die Einkommensteuer in Kroatien?
Einkommensteuer
| Land | Einkommensteuer |
|---|---|
| Kroatien | 20 % und 30 % |
| Italien | 23 % – 43 % |
| Lettland | 20 % – 31 % |
| Litauen | 20 % und 27 % |
Welche Steuern muss ich als Grenzgänger zahlen?
Als Grenzgänger zahlen Sie Ihre Steuern in Deutschland. In der Schweiz wird jedoch ein Pauschalbetrag in Höhe von 4,5% des Bruttolohns als Quellensteuer einbehalten. Dieser Pauschalbetrag wird dann bei der Ermittlung der in Deutschland zu zahlenden Steuern angerechnet.
Wie hoch ist die Einkommensteuer in Europa?
| Merkmal | Single, kinderlos¹ | Ehepaar, 2 Kinder² |
|---|---|---|
| Deutschland | 49% | 32,9% |
| Österreich | 47,3% | 32% |
| Frankreich | 46,6% | 37,9% |
| Italien | 46% | 36,4% |
Wie hoch ist die Einkommensteuer in Rumänien?
Einkommensteuer bei nur noch einheitlich 10% Eine Progression gibt es in Rumänien nicht (Flat Rate-System). Damit hat Rumänien neben Bulgarien (ebenfalls 10%) den niedrigsten Einkommenssteuersatz in der EU; eine Tatsache, die Rumänien insbesondere für ausländische Entsandte interessant macht.