Wo bin ich als Werkstudent krankenversichert?
Werkstudentenprivileg. Ordentlich Studierende sind in Beschäftigungen während ihres Studiums in der Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei. Diese Versicherungsfreiheit nennt man Werkstudentenprivileg. Versicherungspflicht besteht nur in der Rentenversicherung.
Wann muss ich als Werkstudent Krankenversicherung zahlen?
Verdienen Sie als Werkstudent mehr als 470 Euro im Monat bei einer Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden in der Woche, müssen Sie im Rahmen einer studentischen Krankenversicherung einen monatlichen Beitrag von etwa 80 Euro zahlen.
Ist man als Werkstudent pflichtversichert?
Wer älter als 25 Jahre ist, ist als Werkstudent innerhalb der Sozialversicherung grundsätzlich über die gesetzlich Krankenversicherung der Studenten (KVdS) pflichtversichert. Die Krankenkasse kannst Du dabei als Werkstudent frei wählen. Die studentische Pflichtversicherung ist bis zum Abschluss des 14.
Welche Beiträge zahlt man als Werkstudent?
Werkstudenten sind Studierende, die neben ihrem Vollzeitstudium bei einem Arbeitgeber mehr als geringfügig beschäftigt sind. Werkstudenten zahlen für die Beschäftigung keine Beiträge in der Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Studentenbeiträge sind jedoch weiterhin zu entrichten.
Wie lange kann man Werkstudent sein?
Sofern sie am Wochenende, abends, nachts oder in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien oder Corona-bedingte Schließung der Hochschule) mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, gilt die 26-Wochen-Regelung: Sie bleiben Werkstudenten, wenn sie im Laufe eines Zeitjahres (nicht Kalenderjahr) insgesamt maximal 26 Wochen ( …
Wie versichere ich mich als Werkstudent?
Als Werkstudent oder Werkstudentin musst du keine Beiträge für Krankenkasse, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung bezahlen. Auch die Beiträge zur Unfallversicherung übernimmt dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin. Voraussetzung: die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nicht mehr als 20 Stunden.