FAQ

Wo darf ich in Deutschland mit einer Drohne fliegen?

Wo darf ich in Deutschland mit einer Drohne fliegen?

Wo darf man fliegen und wie hoch darf man fliegen? Nach den neuen Gesetzen ist die erlaubte maximale Flughöhe für Drohnen auf 120 Metern über Grund festgesetzt. Generell ist in der neuen Verordnung hauptsächlich das Fliegen außerhalb der Sichtweite verboten.

Wie registriere ich meine Drohne?

Wo kann ich meine Drohne / mich als Pilot und Betreiber der Drohne registrieren? Die Registrierung der Piloten und Zuteilung der Registrierungs-ID / eID laut EU-Drohnenverordnung erfolgt über das Luftfahrtbundesamt (LBA) online über ein Portal auf deren Webseite.

Wie E ID an Drohne anbringen?

Die eID-Nummer muss von außen an der Drohne befestigt werden. Auch ein Anbringen im Akkufach ist laut LBA rechtmäßig und erlaubt. Die eID muss auch dann physikalische an der Drohne angebracht werden, wenn die Drohne die Nummer auch via Remote ID Technologie aussendet. Ein feuerfestes Schild ist nicht mehr Pflicht.

Welche Klasse ist die Mavic AIR 2?

Die DJI Mavic AIR 2-Drohne kann basierend auf dem EU-Drohnengesetz in der Kategorie OPEN (Offen) und in der Unterkategorie A3 (weit entfernt von Menschen) oder mit weiteren Auflagen auch in der Unterkategorie A2 (in sicherer Entfernung zu Menschen) betrieben werden.

Welche Klasse ist DJI Mavic Mini?

Klasse C0

Welche UAS Flugdaten sollten dokumentiert werden Drohne?

Verschiedene Daten werden durch das Flugbuch zur Drohne protokolliert. Dazu gehören mitunter der Name des Piloten, Einsatzorte, Datum und Uhrzeit, Flugdauer einzelner Strecken, die Anzahl an Starts und Landungen sowie die Gesamtflugzeit. Ohne Flugbuch für Drohnen müssen Unternehmer Bußgelder fürchten.

Wo darf man Drohnen fliegen Schweiz?

Innerhalb einer Kontrollzone (CTR, blau auf der Karte) darf die Drohne maximal 150 Meter hoch fliegen, solang der Abstand zu einem Flughafen von 5 Kilometern eingehalten wird. Auch außerhalb der Kontrollzonen empfehle ich, nicht höher als 150 Meter zu fliegen.

Welche Drohnen sind in der Schweiz erlaubt?

Drohnen sind ferngesteuerte, meist kleinere Fluggeräte. Sie sind rechtlich den Flugmodellen gleichgestellt. Bis zu einem Gewicht von 30 Kilogramm dürfen sie grundsätzlich ohne Bewilligung eingesetzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der «Pilot» jederzeit Sichtkontakt zu seiner Drohne hat.

Hat die Schweizer Armee Drohnen?

Die Schweiz verfügt derzeit über keine Aufklärungsdrohnen mehr. Die alten Fluggeräte des Typs Ranger waren 2019 nach 20 Jahren ausgemustert worden. Die Armee bestellte für 250 Millionen Franken beim israelischen Hersteller Elbit sechs je neun Meter lange Drohnen des Systems Hermes 900 HFE.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben