FAQ

Wo darf man Asche von Verstorbenen verstreuen?

Wo darf man Asche von Verstorbenen verstreuen?

Eine echte oberirdische Ausstreuung von Totenasche ist in Deutschland lediglich in Mecklenburg Vorpommern sowie seit Anfang 2015 unter bestimmten Voraussetzungen für Bremer auch im Bundesland Bremen gestattet.

Wo kann ich meine Asche verstreuen lassen?

Die Asche wird auf einer bestimmten Rasenfläche des Friedhofs verstreut. Eine individuelle Kennzeichnung ist dabei in der Regel nicht vorgesehen, sodass es sich dabei um ein anonymes Grab handelt. Naturverstreuungen sind weiterhin in Deutschland nicht möglich.

Kann man in Deutschland die Urne eines Verstorbenen mit nach Hause nehmen?

Die Friedhofspflicht wird in den deutschen Bestattungsgesetzen der jeweiligen Länder geregelt. Daher ist es in Deutschland nicht gestattet, nach der Trauerfeier und Abschiednahmen vom Verstorbenen die Urnen mit nach Hause zu nehmen. Eine Ausnahme sind die Regelungen des Bundeslandes Bremen.

Was passiert mit menschlicher Asche?

Übergabe der Asche Nach der Kremierung werden Knochen und Zähne zusammen mit der Asche gemahlen und in eine Urne gefüllt. Das Ganze hat ein Gewicht von circa zwei bis drei Kilogramm. Mitarbeiter des Krematoriums verschließen die Urne und übergeben sie an den Bestatter oder an einen Kurierdienst.

Wo kann ich bestattet werden?

Aus deren Wahl ergeben sich dann verschiedene Möglichkeiten einer Beisetzung: Reihengrab für Sarg- oder Urnenbestattung bzw. Wahlgrab, Gemeinschaftsgrab, anonyme Bestattung oder Baumbestattung auf einem Friedhof, Seebestattung, Bestattung in einer Grabeskirche oder in Waldarealen.

Wie kann ich die Asche vergraben?

Die Asche können sie im Garten vergraben, in einen Fluss, See, Wald oder auf eine Wiese streuen. Wer dies nicht allein tun will, fragt eine der Firmen für Naturbestattungen an. Dies komme manchmal bei alten Leuten vor, wenn der Ehepartner sterbe und sonst keine Angehörigen da seien, sagt Rölli.

Wie kann eine Asche gestreut werden?

Die Asche kann von einem Ballon oder Helikopter aus in den Wind gestreut werden. „Wir hatten schon Anfragen von Japanern, die die Asche über dem Matterhorn ausstreuen wollten. Das geht allerdings ins Geld, denn Flugminuten sind teuer“, sagt Beat Rölli.

Kann man die Asche eines Verstorbenen beigesetzt werden?

In Deutschland gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, die Asche eines Verstorbenen zu verstreuen. Aufgrund des Friedhofszwangs müssen die sterblichen Überreste eines Toten und somit auch die Asche auf einem Friedhof beigesetzt werden.

Ist die Asche verboten in der Schweiz?

Denn in der Schweiz ist es grundsätzlich erlaubt, die Asche von Angehörigen in der Natur zu verstreuen – sei es im Wald, in der Luft oder im Wasser. Auch das Vergraben einer Urne im Wald ist nicht explizit verboten, allerdings sollte die zuständige Gemeinde informiert werden. Bei Privatgelände ist die Einwilligung des Eigentümers nötig.

https://www.youtube.com/watch?v=hOrI8SLiHlw

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben