Wo die wilden Kerle wohnen Einleitung?

Wo die wilden Kerle wohnen Einleitung?

Einleitung „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist eine Fantasiegeschichte, die 1967 von Maurice Sendak geschrieben und im Jahr 2009 als Grundlage zur Verfilmung des Bilderbuchklassikers unter dem Originaltitel „Where the Wild Things Are“ genutzt wurde.

Wo die wilden Kerle wohnen Seiten?

Produktdetails

Verkaufsrang 2603
Erscheinungsdatum 23.10

Wo die wilden Kerle wohnen Thema?

Kinder möchten manchmal wild sein, was ihnen in der realen Welt, umgeben von Erwachsenen, nicht immer erlaubt ist. In diesem Buch findet Max seinen Weg in eine Traumwelt, in er der König ist, dem diese gruseligen wilden Kerle gehorchen, obwohl er viel kleiner ist als sie.

Wo die wilden Kerle wohnen Autor?

Maurice Sendak
Wo die wilden Kerle wohnen/Autoren
Wo die wilden Kerle wohnen (englischer Originaltitel: Where the Wild Things Are) ist ein erstmals 1963 von Harper & Row veröffentlichtes Kinder- und Bilderbuch des US-amerikanischen Autors und Illustrators Maurice Sendak.

Wo die wilden Kerle wohnen Psychologie?

Jeder Psychologe wird sie kreuzbrav als Metaphern für die Leidenschaften deuten: „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak degeneriert dann zu einer moralisierenden Fabel darüber, wie der kleine Maxe lernt, seine eigenen Gefühle zu bändigen.

Wo die starken Kerle wohnen?

Wo die starken Kerle wohnen ist ein im Jahr 2009 produzierter Lehrfilm der Firma Katholisches Filmwerk GmbH. Der Film ist als Lehrfilm mit Zusatzmaterial erhältlich, zeitweise wird er auch von ÖR-Sendern ausgestrahlt.

Wo die wilden Kerle wohnen Aussage?

„Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit diesem Traum und Wunsch können sich sehr viele Kinder identifizieren. Als es Max zu viel wird in seiner Traumwelt, sehnt er sich zurück nach Hause, „wo ihn jemand am liebsten hat“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben