Wo die wilden Kerle wohnen Inhalt?
Handlung. Der neunjährige Max rebelliert gegen seine Mutter, als diese einen neuen Freund mit nach Hause bringt. Er flüchtet in eine Phantasiewelt, die von wilden, überdimensionalen Kreaturen bevölkert wird. In seiner Wut gelingt es ihm, sich von den wilden Kerlen zu ihrem König krönen zu lassen.
Wo die wilden Kerle wohnen Textsorte?
3.2 Gattungsbestimmung. Maurice Sendaks Buch „Wo die wilden Kerle wohnen“ ist ein Bilderbuch mit geringem Textanteil. Es lässt sich in die Kategorie der phantastischen Bilderbuchgeschichte einordnen. In der phantastischen Bilderbuchgeschichte kommen die Autoren dem noch unbekümmerten Fabulieren des Kindes entgegen.
Wo die wilden Kerle wohnen Autor?
Maurice Sendak
Wo die wilden Kerle wohnen/Autoren
Wo die wilden Kerle wohnen English?
Wo die wilden Kerle wohnen (englischer Originaltitel: Where the Wild Things Are) ist ein erstmals 1963 von Harper & Row veröffentlichtes Kinder- und Bilderbuch des US-amerikanischen Autors und Illustrators Maurice Sendak.
Wo die wilden Kerle wohnen Kritik?
Bewertung. „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Mit diesem Traum und Wunsch können sich sehr viele Kinder identifizieren. Als es Max zu viel wird in seiner Traumwelt, sehnt er sich zurück nach Hause, „wo ihn jemand am liebsten hat“.
Wo die wilden Kerle wohnen Monster Namen?
Bei der Arbeit an der Opernadaption durch Oliver Knussen im Jahr 1983 gab Sendak den Monstern die Namen seiner Familienmitglieder: Tzippy, Moishe, Aaron, Emile und Bernard.
Wo die wilden Kerle wohnen Erscheinungsdatum?
9. April 1963
Wo die wilden Kerle wohnen/Datum der Erstveröffentlichung
Wo die wilden Kerle wohnen Musik?
Where the Wild Things Are Motion Picture Soundtrack: Original Songs by Karen O and The Kids
Igloo | 1:48 |
---|---|
Worried Shoes | 4:12 |
Rumpus | 2:43 |
Rumpus Reprise | 1:53 |
Hideaway | 5:10 |
Wo die wilden Kerle wohnen ab wann?
In Deutschland ist der Action-Streifen ab 6 Jahren freigegeben. Die Deutsche Film- und Medienbewertung sprach ihm das Prädikat „besonders wertvoll“ zu. Er wollte einen Film darüber machen, wie sich Neunjährige gewöhnlich fühlen, sagte Jonze vor dem US-Start.
Wo die wilden Kerle wohnen Metapher?
Jeder Psychologe wird sie kreuzbrav als Metaphern für die Leidenschaften deuten: „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak degeneriert dann zu einer moralisierenden Fabel darüber, wie der kleine Maxe lernt, seine eigenen Gefühle zu bändigen.
Wo die wilden Kerle wohnen Seitenzahl?
Produktdetails
Verkaufsrang | 3206 |
---|---|
Altersempfehlung | 4 – 4 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 23.10.2013 |
Verlag | Diogenes |
Seitenzahl | 40 |
Wo die bösen Kerle wohnen?